Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Page - 41 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 41 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Image of the Page - 41 -

Image of the Page - 41 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Text of the Page - 41 -

41 klärungsarbeit, die die Einrichtung etwa durch die Bereitstellung von Broschüren und Zeitschriften sowie durch die Veranstaltung von „Gesellschaftsreisen“ leistete. Eine Quantifizierung der frühen Palästina-Wanderung österreichischer Jüdin- nen und Juden ist aufgrund der Quellenlage nicht möglich. Genauere Aufzeichnun- gen zur österreichischen Alijah wurden erst nach dem Ersten Weltkrieg gemacht  – Statistiken zur Aus- bzw. Einwanderung liegen sowohl vom Palästina-Amt Wien, als auch vom Wanderungsamt des österreichischen Bundeskanzleramtes, von der „Jewish Agency for Palestine“ und der britischen Mandatsverwaltung vor und beginnen zumeist mit dem Jahr 1920, also zur Zeit der Dritten Alijah. Wie die vorangehenden Ausführungen verdeutlichen, markiert das Jahr 1882 den Beginn der modernen Palästina-Wanderung, im Zuge derer zehntausende, über- wiegend osteuropäische Jüdinnen und Juden ins Land kamen. Das Streben nach Emanzipation, Angleichung und Akzeptanz war in der Diaspora den meisten Fällen erfolglos geblieben und hatte den Typus des entwurzelten Juden geschaffen, der darauf häufig mit der Hinwendung zur nationaljüdischen und/oder zionistischen Bewegung reagierte. Die frühe Auswanderung nach Palästina erfolgte keineswegs ausschließlich vor dem Hintergrund der jüdischen Erneuerungsbewegung oder wurde allein von zionistischen Idealen angetrieben, sondern resultierte vielfach aus Notsituationen, die den Verbleib in der Heimat unmöglich machten. In jedem Fall blieb die Anzahl zionistischer und nichtzionistischer Immigran- tinnen und Immigranten nach Palästina vor dem Ersten Weltkrieg, obgleich die Erste Alijah und ihre Nachfolger als Masseneinwanderungen beschrieben werden, im Gesamtblick marginal. Diese Einschätzung belegen folgende Bevölkerungsan- gaben für Palästina aus dem Jahr 1914: 83 Prozent Muslime standen ca. 11 Prozent Christen und nur 5 Prozent Juden gegenüber.92 Nach Gudrun Krämer kann auch kaum von einer wirklichen Zäsur gesprochen werden, da jüdische Einwanderinnen und Einwanderer bis zu den 1920er Jahren weder in Wirtschaft und Politik, noch in Gesellschaft und Kultur erhebliche Veränderungen bewirkten (Jerusalem als Zen- trum des jüdischen Lebens nahm hier eine Sonderrolle ein).93 Einen quantitativ dramatischen Anstieg der jüdischen Zuwanderinnen und Zuwanderer verzeichnete Palästina erst ab Mitte der 1920er Jahre, die Voraussetzungen dafür waren mit der bedeutenden Balfour-Deklaration geschaffen worden, deren Wortlaut vom Man- datsdokument des Völkerbundes übernommen wurde. 92 Krämer, Geschichte Palästinas, S. 165. In diesem Jahr wurde für Palästina eine Gesamtbevölkerung von 722.000 Personen verzeichnet. 93 Ebda., S. 122.
back to the  book Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945"
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Title
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Subtitle
Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Author
Victoria Kumar
Publisher
Studienverlag Ges.m.b.H.
Location
Innsbruck
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7065-5419-0
Size
15.6 x 23.4 cm
Pages
216
Keywords
Palestine/Israel, Aliyah/Zionism, Jewish history of Austria, National Socialism in Austria, Palästina/Israel, Alijah/Zionismus, Jüdische Geschichte Österreichs, Nationalsozialismus in Österreich
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht