Page - 44 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Image of the Page - 44 -
Text of the Page - 44 -
44 detrimental to the Arabs, and are not prepared to carry out with any good-
will a policy which is likely to result in a regime of coercion.“98
Durchsetzen konnte sich dennoch die prozionistische Seite, die mit Premierminister
David Lloyd George (1863−1945) einen einflussreichen Fürsprecher gefunden hatte
und dessen Politik auch große Teile der Öffentlichkeit dazu bewog, Wohlwollen
oder zumindest Aufgeschlossenheit dem Zionismus gegenüber zu entwickeln. Im
Hinblick auf die Hintergründe der Veröffentlichung der Balfour-Erklärung überwo-
gen trotz allem taktische Überlegungen: Besonders aufgrund der kurz bevorstehen-
den Eroberung Syriens und Palästinas – anglo-ägyptische Truppen unter General
Allenby rückten im November 1917 von Ägypten aus bis nach Gaza vor
– bot sich
die einmalige Gelegenheit, das strategisch wichtige Gebiet zu kontrollieren, ohne
es förmlich zu annektieren. Eine durch die Unterstützungserklärung freundlich
gesinnte jüdische Bevölkerung konnte hier nur von Vorteil sein. Gerüchte um eine
ähnliche Gunstbekundung von Seiten der Deutschen sowie die Überlegung, die
amerikanischen und russischen Jüdinnen und Juden in einem kritischen Kriegsjahr
freundlich zu stimmen, können als weitere Faktoren genannt werden.
Durch die Initiative der Briten wurden die Voraussetzungen für einen jüdischen
Staat geschaffen und das programmatische Ziel des Zionismus, „die Schaffung einer
öffentlich-rechtlich gesicherten Heimstätte in Palästina“, international anerkannt.
Der ebenfalls maßgeblich auf das beharrliche Lobbying des im heutigen Weißruss-
land geborenen und seit 1904 in England lebenden Chemikers und Politikers Chaim
Weizmann (1874–1952) zurückgehende Erfolg wurde freilich auch von der jüdi-
schen Seite nicht geschlossen als solcher betrachtet. Standen bereits viele Jüdinnen
und Juden dem Zionismus an sich ablehnend gegenüber, so musste auch der Inhalt
der Balfour-Erklärung auf Gegner stoßen. Zweifel kamen auf, ob die Existenz eines
jüdischen Staates in Palästina vereinbar mit der Loyalität gegenüber den Heimatlän-
dern sei. „As a result of these doubts, many Jews, patriotic citizens of the countries
in which their families had lived, often for generations, regarded the Declaration,
and indeed the whole Zionist Movement, with embarrassment, and sometimes
with hostility.“99 Die Problematik, die mit der Verbreitung der zionistischen Ideen
zur Grundsatzfrage, ob der Zionismus nicht indirekt die Prinzipien ablehnte, auf
welchen die Emanzipation der Jüdinnen und Juden basierte, geworden war, war
nirgends augenfälliger als in jenem Land, in dem die Deklaration verfasst wurde:
„In England, where there were no minority problems and where the Jews had since
1858 enjoyed full equality of status, there was no room for any we-and-they rela-
tionship between the Jews and their fellow-citizens. The English Jew was, or ought to
be, simply an Englishman of the Jewish persuasion.“100 Durch das Aufkommen der
zionistischen Bewegung, hatte sich (nicht nur) in England ein Dilemma ergeben,
98 Herbert Samuel an Chaim Weizmann, 10. 8. 1921. Zit. in: Bernhard Wasserstein, The British in
Palestine. The Mandatory Government and the Arab-Jewish Conflict 1917–1929, London 1978,
S. 141.
99 Herbert Samuel zit. in: Stein, Balfour Declaration, S. 74.
100 Ebda., S. 76.
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
- Title
- Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
- Subtitle
- Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
- Author
- Victoria Kumar
- Publisher
- Studienverlag Ges.m.b.H.
- Location
- Innsbruck
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7065-5419-0
- Size
- 15.6 x 23.4 cm
- Pages
- 216
- Keywords
- Palestine/Israel, Aliyah/Zionism, Jewish history of Austria, National Socialism in Austria, Palästina/Israel, Alijah/Zionismus, Jüdische Geschichte Österreichs, Nationalsozialismus in Österreich
- Categories
- Geschichte Nach 1918