Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Page - 91 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 91 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Image of the Page - 91 -

Image of the Page - 91 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Text of the Page - 91 -

91 unterteilten die von der britischen Mandatsverwaltung erstellten „Palestine Blue Books of Statistics“ die Einwanderinnen und Einwanderer, wobei die Zahlen erst ab dem Jahr 1926 vorhanden sind und für die ersten Jahre nur die Kategorie „Her- kunft“ aufscheint. Zwischen 1.  April 1926 und 31.  März 1927 stammten 122 nach Palästina Einwandernde aus Österreich, vom 1.  April 1927 bis zum Jahresende 26 und 1928 ebenfalls 26. Während also 174 Personen ihre Herkunft mit Österreich angaben, kamen 373 aus Deutschland und 5.407 aus Polen. Insgesamt wanderten in diesem Zeitraum 12.713 Jüdinnen und Juden nach Palästina ein.240 Schließlich liegt eine weitere Statistik der Mandatsregierung vor, in der allerdings auch jene Personen inkludiert sind, die als Touristinnen und Touristen ins Land reisten. Im Zeitraum 1924 bis 1929 gelangten 63.049 Reisende nach Palästina, davon waren 940 aus Österreich, 2.140 aus Deutschland und 33.389 aus Polen.241 Trotz aller Unterschiedlichkeiten und Unvollständigkeiten der einzelnen Aus- und Einwanderungsstatistiken ist eindeutig feststellbar, dass es sich bei der österrei- chischen Alijah der 1920er Jahre um eine äußerst marginale Erscheinung handelte. Unter Heranziehung aller verfügbaren Daten kann davon ausgegangen werden, dass bis zum Ende des Jahrzehnts ein paar hundert, höchstens knappe 1.000 österreichi- sche Jüdinnen und Juden nach Palästina migriert sind. Parallel zum allgemeinen (enormen) Zuwachs der jüdischen Palästina-Wanderung in den 1930er Jahren stieg auch der österreichische Anteil daran, blieb bis 1938 in einer Gesamtsicht aber immer noch gering. 240 Palestine Blue Books of Statistics, TNA, CO 821/1–3. 241 TNA, CO 733/188/2.
back to the  book Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945"
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Title
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Subtitle
Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Author
Victoria Kumar
Publisher
Studienverlag Ges.m.b.H.
Location
Innsbruck
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7065-5419-0
Size
15.6 x 23.4 cm
Pages
216
Keywords
Palestine/Israel, Aliyah/Zionism, Jewish history of Austria, National Socialism in Austria, Palästina/Israel, Alijah/Zionismus, Jüdische Geschichte Österreichs, Nationalsozialismus in Österreich
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht