Page - 16 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Image of the Page - 16 -
Text of the Page - 16 -
Actien. — Adamitcn.
und in der Reichs-Bibliothek zu Pesth, sind diese unschätzbaren Bey-
träge zur ungarischen Gesetz- und Oeschichtkunde (das geheime Archiv in
Wien etwa ausgenommen)/ zwar nicht complet, jedoch vollständiger
zu finden/ als sonst irgendwo, vollständiger als selbst in dem, erst 1723
in neuern Zeiten wieder angelegten ungarischen Reichsarchiv. — S. übri-
gens: Reichstag, ungarischer.
Actien der priv. österr. „Nationalbank, s. Bankactien.
Actuare, nennt man in Osterreich diejenigen Beamten, welche
zur Aufnahme verschiedener Verhandlungen, wie z. B. derCommiffions-
Protocolle:c.,und im Gerichtswesen auch beyVerhören u. dgl., verwen-
det werden. Eine besondere Cathegorie der A. bilden in dieser Beziehung
die Criminal-A.und die bey den landesfürstlichen Pfleggerichten im Salz-
burgischen dem Pfleger zur Seite stehenden controllirenden A. Dem Prätor
in Trieft ist ein eigener Gerichts- und ein besonderer Pupillar-A. beyge-
geben. Übrigens gibt es bey den Gerichtsverwaltungen der Herrschaften
und Güter beeidete Amts- und Gerichts-A.
Adam, Iac. , Kupferstecher in Wien, geb. daselbst 1748, gest.
1811, lieferte besonders eine sehr große Menge von Porträten verschie-
dener ausgezeichneter Personen Österreichs in einer sehr angenehmen,
der Fiquet'schen ähnlichen Manier. Auch ist seine Bilderbibel nach
Originalen von Raphael, Poussin, Rubens, Lesueur, van
Dyk :c. erwähnenswerth, in welcher die meisten Blätter von ihm selbst
gestochen sind.
Adamberger/ Mar. Anna, 1752 zu Wien geboren, war
die Tochter des Hofschauspielers Iacqu et. Noch als Kind betrat sie die
Bühne, versuchte sich anfangs in tragischen Rollen, ging aber bald zum
Naiven über. In diesem Fache mußte sie wahrhaft einzig genannt werden;
ihr Spiel trug den Charakter der höchsten Vollendung. 1732 hatte sie sich
mitdemHofsängerI.Adamberger vermählt. Nachdem sie beynahe ein
halbesIahrhundert geglänzt, nahm sieden 22.Febr. 1304 Abschied von der
Bühne und noch in demselben Jahre von der Welt.—Ihre TochterA ntonie
zeigte ein schönes theatralisches Talent. Leider trat sie 1317 von der Bühne
ab, wo sie Anerkennung im vollsten Maße gefunden. Sie ward die Gat-
tinn des k. k. Münz- und Antiken-Cabinets-Cusioden I .Arneth, und
späterhin Vorleserinn der Kaiserinn, in welcher Eigenschaft ihr auch die
Aufsicht über das Carolinenstift in derVorstadt Landstraße zu Wien an-
vertraut ist. Th. Körner hatte ihr manches seelenvolle Lied geweiht.
Adamiten, eineKetzerpartey des 14.und 15. Jahrhunderts. Der
Stifter dieser Secte, die auch unter dem Nahmen der Picarden bekannt
ist, war ein Franzose mit Nahmen Pica rd, wahrscheinlich aus der Pi-
cardie stammend. Aus Frankreich war er schon vor 1400, unter einem
großen Zulaufe von Männern und Weibern durch Holland und das nörd-
liche Deutschland, bis nach Osterreich und Mähren gedrungen. Ernann-
te sich Adam, einen Sohn Gottes, und trat nicht nur gegen die katho-
lische Lehre vom heiligen Abendmahl und gegen alle Geistlichkeit auf, son-
dern predigte auch eine völlige Gemeinschaft der Weiber, willkührliches
Nehmen und Verstoßen derselben, auch empfahl er nackendes Umherge-
hen, wenn das Clima es erlaube. Dieser Picard war in Mähren gestor-
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe A-D, Volume 1
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe A-D
- Volume
- 1
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 788
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie