Page - 248 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Image of the Page - 248 -
Text of the Page - 248 -
248 Vel, Math. — Velsnyes.
schichte des Schwelzerbundes übersetzte er (Lemgo 1762) mit Anmer-
kungen aus dem Französischen ins Deutsche. Außer latein. Gedichten
schrieb er auch viele sogenannte Panegyricos bey den jährlichen öffentli-
chen Promotionen.
Be i , Math ias, Vater des Vorigen, geb. am 24. März 1684
zu Ocsowa bey N e u so hl . Nachdem er in verschiedenen ungar.
Schulanstalten unterwiesen worden war, studirte er zwey Jahre in
Hal le die Arzney^issenschaft, trat aber dann zur Oottesgelehrsamkeit
über. Schon damahls übersetzte er zur Ausbreitung christlicher Erkenntnisse
in seinem Vaterlande und in Böhmen einige ascetische Schriften von
Frei l ingshausen und Arndt in die Sprache dieser Lander, und
ließ 1709 in Ha l le das neue Testament in böhm. Sprache drucken.
Das Jahr zuvor war er als Rector an die evang. Schule nach Neu«
sohl berufen worden, und 1714 nach Preß bürg. Hier wurde er
1719 Prediger der evangelisch-deutschen Gemeinde. Er gab 1722 die
ganze Bibel in böhm. Sprache nach dem hebräischen und griech. Grund-
text auf's genaueste übersetzt, nebst einer Einleitung zur Lesung der
heil. Schrift, und 1724 eine Ntlnca Davidico-salomonea heraus.
Von dem kathol. Clerus verfolgt, wurde er sogar wegen seiner Ausgabe
von Thom. a Kempis 6? imitation? (WrisU verklagt. Indessen
behauptete er sich ehrenvoll auf seinem Posten, verließ aber weiterhin
doch sein Vaterland, und starb den 29. Aug. 1749 als Senior der evang.
luther. Prediger zu St . Petersburg. Er war Mitglied der Akademien
der Wissenschaften zu St . Petersburg, London und Ber l in ,
und seinem unermüdeten histor. Forschergeist danken wir folgende Werke
von anerkanntem Werthe: D? vet^i-e litei-atui-a nunno-sc^tkica. Leip-
zig, 1713. — ^.6pai-2tU8 26 kigtoi-iam Hunßai'ia6 siv6 coüecUo
ineäitoruin eto. Preßb., 1735 — 46.
.1—-X. 1)60. 2. ^VIonum. 1. HunZariae anti^uae et
N0V26 Pi-o6romu5. Nürnb., 1723, der Vorläufer seines Hauptwerkes:
IV. Wien, 1735. Es sollten eigentlich 6 Bde. von diesem Buche er-
scheinen, allein während der Z. Bd. gedruckt wurde, starb B. Vom 5.
Bde. wurden also nur 71 Seiten über die Wieselburger Oespanschaft
gedruckt. Dieser Theil ist sehr selten. Die Handschrift des Verfassers zu
dem rückständigen Theile dieses Werkes und seine übrigen Sammlungen
zur>ungar. Geschichte kaufte nach seinem Tode der Cardinal Erzbischof
von Gran und Primas des Reichs Graf Ios. B atthyan y, und
gab fieder Bibliothek des Domstiftes zuPreßburg in Verwahrung. Sie
scheinen später in das Graner Primatial-Archiv übertragen worden zu seyn.
Beleny, ungar. Berg in der Biharer Gespanschaft jenseits der
!heisi, demMarktfl. B el^ny es gegenüber, der viel Bau-und Brenn-
holz liefert. — Auch schöner Marmor wird allda gebrochen.
Bel^nyes, ungar. großer Marktst. in der Biharer Gespanschaft
an der siebenbürg. Gränze, dem Großwardeine^iLlsthutn gehörig, mit
einem herrschaftl. Castell, einer kathol. griechisch unirten und nichtunirten
Pfarre, wie auch einer reformirten Urche> Die 5^000 Einwohner sissd
Magyaren und Walachen.
T
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe A-D, Volume 1
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe A-D
- Volume
- 1
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 788
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie