Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 325 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 325 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 325 -

Image of the Page - 325 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 325 -

BöhmIos. — Böhm Ios. Daniel. F25 Pauliner F u h r m a n n so musterhaft geordnete, vorzüglich wichtige Ärchw von Wiener-Neustadt hat er mit aufopfernder Anstrengung/ wieKeiner vor ihm benützr. Sehr ist zu bedauern, daß er bey dem furcht- baren Brande dieser Stadt 1334 seine Manuscripte, Bücher, und un- vollendete Arbeiten einbüßte. Böhm, Ios., Prof. der Violine am Conservatorium zu Wien, gende Compositionen: Große Polonaise mit Orchester und im Quin- tett, — Zweyte in v, im Quintett. — VariaUonz Ki-i11ant65 in v. — 5 Variationen mit Coda für Orchester, im Quintett mit Pianos. 4 Variationen für das Pianos.— Concertino. Sämmtlich in Wien auf- Concert in I). Parif r i s. rti . tli i i fgelegt. — rt i I). ris. — Böhm und Payer Potpourri für Violin und Pianos. — Böhm und Pix is Variationen für Vio- line und Pianos. Böhm, Ios. Daniel , kaiserl. Kammermedailleur, wurde geb. von protestantischen 'Ältern, zu Wallend orf in der Zips, den 16. März 1794. Schon in seinem 7. Jahre starb ihm sein Vater und die ein Talent in ihm, welches seine spätere Bestimmung bereits ahnen ließ. In seinen freyen Stunden beschäftigte er.' sich unablässig mit kleinen Schnitzwerken aus Kernen des Steinobstes, die in seinem Kreise vielen Beyfall fanden und zu Ohrgehängen u. dgl. verwendet wurden, ja er wagte sich wohl auch an größere Versuche, verzierte z. B. das Haus ei- ne) Edelmannes plastisch und bildete einen Bacchus und eine Ceres zur Bezeichnung des Handelszweiges desselben. Solche gelungene Versuche regten seinen Kunsttrieb immer mehr auf und er wandte sich nach been- digter Lehrzeit an den Maler Zausig in Leutschau, der ihn freund- lich aufmunterte und ihm Anleitung in der Zeichnenkunst ertheilte. Zugleich wußte ihm dieser so viel von den Kunstschätzen und Bildungsanstalten Wien's zu erzählen, daß der wißbegierige Jüngling auf einmahl, un- eingedenk seiner frühern Bestimmung, im Iuly 1313 sein Bündel schnürte und mit geringer Barschaft nach der vielersehnten Hauptstadt wanderte. Fremd und sich selbst überlassen, gelangte B. erst nach einigen Mißgrif- fen in das Akademiegebäude der bildenden Künste, und wurde nach eini- gem Bedenken zur Probe gelassen. Diese gelang über alle Erwartung wohl; eine trefflich gelungene Copie des Anatomiekopfes Prof. Fischer's er varb ihm dessen Gunst im hohen Orade. Bald war jedoch B.'s kleine Börse erschöpft, um so eher, da ihn schon damahls die Liebe zu eigenem Kunstbesitz, zu manchen Ausgaben verleitete. Zu guterj Stunde-wies - ihm ein Mitschüler, kleine, aus Kirschkernen geschnitzte Körbchen, welche demselben hinreichend Verdienst gewährten, und B. wagte sich nun mit ei- nem, schon früher, ungleich kunstvoller verfertigten, ganzen Halsband ähnlicher Art hervor, welches ganze Figuren, Köpfe, Embleme und ge- schmackvolle Verzierungen, alles auf den beendigten Krieg und die Anwesen-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie