Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 412 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 412 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 412 -

Image of the Page - 412 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 412 -

412 Bucquoy, Georg Franz Aug. Graf. v. Vorbehalt seiner frühern Anstellung in den Niederlanden. Am Nov. 1613 drang er zuerst in Böhmen ein, mußte sich aber vor der Übermacht zurückziehen. 1619 ging er mit 12,000 Mann von Neuem nach Böh- men, und lieferte dem Grafen Ernst v. Mannsfeld am 10. Iuny bey Tein ein glückliches Treffen. Durch-diesen Sieg, an welchem der damahlige Kürassieroberst Wallenstein vorzüglichen Antheil hatte, rettete er den Kaiser Ferdinand I I . , der in seiner Hauptstadt Wien von dem Grafen Thurn belagert wurde. Er eroberte hierauf Wit- t ingau, Tein und andere Städte, und verstärkte sein Heer bis auf 17,000 Mann, welche einen Theil Böhmens grausam verwüsteten. Bald aber mußte er der Hauptstadt zu Hülfe eilen, welche Thurn im Verein mit dem Fürsten von Siebenbürgen, Gabriel Berhlen, von Neuem hart bedrängte. Durch kluge Vorsicht und Wallenstein's kräftige Unterstützung rettete er Wien zum zweyten Mahle (1619).Im folgenden Jahre vereinigte er sich mit der liguistischen Macht unter Herzog Max imi l ian von Bayern, drang mit ihm in Böhmen ein, eroberte Pise k mit Sturm, worin Niemand verschont wurde, und siegte am 8. Nov. 1620 auf dem weißen Berge vor Prag. Hierauf ging er mit dem kais. Heere nach Mähren, unterwarf es ohne Mühe und überbrachte dem Kaiser nach Wien 85 eroberte Fahnen. Er hatte darauf den Krieg gegen Gabriel Beth len in Ungarn zu führen, wo er die Festung Neuhäusel belagerte. Hier wurde er am 10. Iuny 1621 bey einem Ausfalle der Ungarn von den Seinigen abgeschnitten, und als sein Pferd getödtet war, nach der tapfersten Gegenwehr mit 16 Wunden umge- bracht. Er war ein bewährter Feldherr, hatte sich aber hart und grau- sam gezeigt. Sein Leichnam wurde in der Minoritentirche zu Wien beygesetzt. Bucquoy, Georg Franz August Longueval, Graf v., geb. den 7. Sept. 1731 zu Brüssel, studirte in der Theresianischen Ritterakademie zu Wien. 1303 kam er durch Erbschaft zu einem be- deutenden Vermögen, und bereiste nun die Schweiz, Frankreich und Italien. Er lebt seit seiner Zurückkunft, nach welcher er sich verehelichte, auf seinen Gütern in Böhmen den Wissenschaften, und der Aufsicht über seine bedeutenden Fabriken, zu deren Vervollkommnuna er viel b , Brei tkopf und Härte l in Leipzig erscheinen , , sind zu nennen: Erläuterungen zu Schubert's physischer Astronomie, 1. Hälfte. 1811.— Analytische Bestimmung des Gesetzes der virtuellen Geschwindigkeit, 1312; welchem mehrere Werke ähnlichen Inhalts folgten. Ferner: Die Theorie der Nationalwissenschaft nach einem neuen Plane, 1315, welchem gleichfalls mehrere inhaltsverwandte Schriften folgten. — Skizzen aus einem Gesetzbuch der Natur, 1317. — Ideelle Verherrlichung des empirisch erfaßten Naturlebens, 2 Bde., 1326.— Auswahl aus meinen philosophisch-wissenschaftlichen Schriften und con- templativen Dichtungen, 3 Bde., Prag, 1325 — 27. — Anregungen für philosophisch-wissenschaftliche Forschungen und dichterische Begeiste- rung, 1325 :c. In Oken's Isis lieferre er Abhandlungen und Aussah.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie