Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 528 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 528 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 528 -

Image of the Page - 528 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 528 -

528 Chladek, Ioh. —Chlumczans?y. In seiner zartesten Jugend kam er nach A l tbunz lau, wo er die Stifcung als Sopranist an der St. Wenzels- nnd Marienkirche erhielt, und die Humaniora absolvirte. Hierauf ging er nach P rag , trat an der St. Benedictskirche in der Altstadt Prag die Stelle eines Organi- sten an, und horte zugleich die Philosophie, aus der er die Doctors- würde erhielt. In das königl. Stift S t rahow desPramonstratenseror- dens 1779 den 23. Aug. aufgenommen, legte er 1785 den 17. April die Ordensgelübde ab, und 1738 den 26. Iuly las er die erste Messe. 1303 lebte er*in Liboteinitz als Pfarradministrator, und war dann zu Auchonicz noch 1315 als Pfarrer. In seinen frühern Jahren studirte er die Partituren Haydn's und Mozart 's, und den Generalbaß. Von ihm sind mehrere Lieder und Gesänge der besten deutschen Dichter in Musik gesetzt worden. Chladek, Ioh . , ein geschickter Bildhauer in T u r n a u , aus Schlan gebürtig, Vater des Obigen. Er arbeitete sehr viele Bildsaulen für den Grafen von Waldstein, so wie auch mehrere Altare für die Czerekwitzer Kirche, die er auf Kosten des Generals Brow ne verfer- tigte. Überhaupt arbeitete er in Srcin, Holz und Elfenbein, und excel- lirtegrößtentheils in den kleinsten Figuren, welchen er die beste Stellung zu geben wußte. Er starb denH5. Jan. 1738 in Turnau. Chlumczansky Ritter von prestawelk und Chlumczan, weyzel Aeop., Fürsterzbischof zu Prag, des apostolischen Stuhles zu Rom durch Böhmen, dann der Diöcesen Bamöerg, Meiße n und Regensburg 1^ßalu8 natus: des k. k. Leopoldordens Grosikreuz, Inhaber des goldenen Civil-Ehrenkreuzes, wirtlicher geheimer Rath, des Königreichs Böhmen Primas; Doctor der Philosophie und Senior der philosophischen Facultat der k. l. Carl - Ferdinandaischen Universität zu Prag , perpetuirlicher Kanzler und ppotecwi- 8tu6ittrum; wirkendes Mitglied der Gesellschaft des vaterländischen Museums und des pomologi- schen Vereins in Böhmen, Protector des Privat-Blindeninstituts und des Vereins der Kunstfreunde für Kirchenmusik inPrag ; ward geb. den 15. Nov. 1749 zu Hostitz in Böhmen. Nachdem Ch. den ersten Un- terricht in den Elementargegenständen im väterlichen Hause und am Gymnasium zu Deutschbrod erhalten, wurde er 1765 in das zu Prag unter der Leitung der Jesuiten bestandene St. Wenzels-Semina- rium zur weiteren Erziehung und Bildung übergeben. Vorzügliche Gei- siesfahigkeiten, unermüdeter Fleisi, kindliche Frömmigkeit und anspruchlost Bescheidenheit erwarben dem jungen Alumnen bald die Liebe und Achrung seiner Vorgesetzten und in deren Folge die rühmliche Auszeichnung, das; ihm, noch selbst einem Jünglinge, die Aufsicht über die übrigen adeligen Convictszöglinge anvertraut wurde. — Nach Vollendung der philosophi- schen Smdien und Erlangung der philosophischen Magisterswürde trat er 1763 aus dem ^5)t. Wenzels-Seminar in das höhere Bildungsconrict zum heil. Bartholomäus über, um daselbst ebenfalls unter der Leitung der Jesuiten die Theologie/der er sich, von innerm Berufe angetrieben, zu widmen beschloß, zu studiren; und daß er diesem Studium mit rast- losem Eifer und erwünschtem Fortgange obgelegen, dürfte seine 1771 erfolgte Beförderung zum theologischettBaccalaureat an der Prager Carl-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie