Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 534 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 534 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 534 -

Image of the Page - 534 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 534 -

534 Cholera im österr. Raiserstaate:c. die sich aus eigenem Antriebe gegen dieselbe aufs sirengste abgesperrt hat- ten. Nachdem die Ch. bereits schon im May 1330 in Galizien und nah- mentlich in Lemberg ausgebrochen war, wurde Ungarn der ganzen galiz. Gränze entlang abgeschlossen; was Cordone nur immer zu leisten vermögeli, wurde auch hier versucht und weder Mühe noch Aufwand ge- spart, allein auch hier zeigten alle Cordone und Absperrungen gleiche Un- wirksamkeit. Schon den 13. Iuny kam die epidemische Brechruhr zu Tisza-Uj lak im Ugocser Comitat zum Vorschein, was um so mehr Aufmerksamkeit erregte, da 2 Comitate, das Beregher und Marmaro- ser, hiebey ganz übersprungen waren. Sogleich wurde auch die Ugocser und Marmarofer Gespanschaft von dem übrigen Ungarn abgesperrt; dessen ungeachtet drang die Krankheit mit furchtbarer Schnelle die Theiß abwärts, und auch ein dritter Cordon, von der siebenbürg. Gränze ange- fangen bis zum Granstnsse, vermochte eben sowenig dem Vordringen die- ses Übels Einhalt zu thun. Schon den 15. Iuny brach die Seuche mit verheerender Wuth auch in Pesth aus; in ganz Ungarn, wie früher in Galizien, bothen die Gemeinden und Städte zu den Absperrungen und die l.'gends stand- die Zahl Abgerechnet nur eine kleine Unordnung zu Pesth, durch einige hundert Studenten, die eben in ihre Heimath reisen wollten und sich daher der angeordneten Absperrung der Donau widersetzten, so wie einen ebenfalls bald gedämpften Vauerntmnult, von welchem der österr. Beobachter vom 7. Sept. 1831 folgende Meldung gibt: »Derselbe zum Volkswahn entartete, wiewohl vernunftwidrige Argwohn der unwissenden Menge, der auch in anderen von der Cholera heimgesuchten Ländern höchst be- klagenswerthe Auftritte veranlaßte, daß nähmlich diese Seuche eine bloße Erfindung der^Negierung und höherer Stände sey, daß Brunnen, Le- bensmittel und Getränke vergiftet, die Arzneyen Gift, Ärzte, Grund- obrigkeiten und Geistliche Giftmischer feyen, hat sich auch in einigen Ge- genden von Ungarn dos Landvolkes bemeistert, aber nur im Zipser und ZemplinerComitate ist die weit verbreitete Aufregung in einen Bauernauf- stand ausgebrochen. Die zusammengerotteten Haufen haben in vielen Orten Gräuelthaten der wildesten Nohheit an Edelsitzen, Geistlichkeit mit Raub, Mord und Brand ausgeübt. Allein das bloße Erscheinen und über jedes Lob erhabene Benehmen einiger Compagnien der zu den dorti- gen Werbbezirken gehörenden Regimenter hat die Zerstreuung der Meu- überliefert worden sind. Von dem ersten Augenblicke an, als diese un- glücklichen Ereignisse zur Kenntniß Sr. Majestät gelangten, haben Aller- Yöchstdieselben sogleich das Einrücken einer hinreichenden Militärmacht aus dem benachbarten Galizien anzubefehlen und den zweyten Hofvice- kanzler der konigl. ungar.Hofkanzley, Ignaz Freyherrn vonEötvös, als königl. Hofcommissär, in die Comitate, in welchen die Nuhe gestört worden war, abzusenden geruht, von dem nun, da inzwischen durch das tapfere, kluge und rasche'Benehmen des in jenen Gegenden befindlichen Militärs der Aufruhr gedämpft worden war, die w'eitern Untersuchun- gen gepflogen werden.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie