Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 551 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 551 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 551 -

Image of the Page - 551 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 551 -

Civil-Pensions- und Versorgungs-Institute. 55t der k. k. Leiblakayen und Kammerbüchsenspanner in Wien , wurde1313 gegründet.—Allgemeines Pensionsinstitut für Witwen und Waisen, bil- dete sich unter Protection des Fürsten Ios. v. Schwarz enberg inWien und wurde mit Genehmigung und Begünstigung des Kaisers im Febr. 1323 feyerlich eröffnet. Diese Anstalt ist eine der ausgebreitetsten und wohlthätigsten, sie zahlt über 2000 Mitglieder und betheilte 1833 be- reits 30 Witwen und 11 Waisen mit jahrlichen Pensionen (in 3 Classen bis zu 600 fl. C. M.), welche jedoch dadurch auch leider schon, wie bey andern derartigen Instituten, in ziemlicher Schmälerung begriffen sind.— Allgemeine Versorgungsanstalt für Unterthanen des österreichischen Kai- serthumes (deren erster Plan von dem vielverdienten k. k. Regierungs- rathe Ignaz von Sonnlei thner herrührt), ist seit 1324 mit der er- sten österreichischen Sparcasse (s. d.) verbunden. Der Hauptzweck die- ses Institutes ist nach den Statuten, daß aus einzelnen Einlagen ein großes Stammvermögen zusammengebracht, dieses mit größter Vorsicht und nach feststehenden Grundsätzen fruchtbringend benützt und zugleich sowohl durch den Abgang der einzelnenTheilnehmer als durch mehrere an- dere Zuflüsse allmahlig zum Vortheile der Interessenten so vermehrt wer- de, daß jedem derselben aus einer ursprünglich sehr mäßigen Einlage ein bedeutender Genuß erwachsen muß, welcher auf andere Weise nicht wohl zu erzielen seyn dürfte. Man wird in diese Gesellscha'ft mittelst ei- ner Einlage von 200 st. Conv. Münze aufgenommen und erhält über diese Einlage einen Rentenschein, wodurch man das Recht auf eine Di- vidende des jährlich abfallenden Gewinnes erwirbt. Die Einlagen können zwar auch theilweise auf Interimsscheine, jedoch ursprünglich nicht unter 10 st. geleistet werden; allein erst, wenn die ganze Einlage mit 200 st. gemacht, oder zum Theil, oder auch ganz durch die von der theilweisen Einlage zum Capital der vollen Einlagssumme anwachsenden Interessen, dann den allfälligen Gewinn aus der eingeleiteten jährlichen Verlosung gewisser Beträge erzielt worden ist, wird ein Rentenschein ausgefertigt. Die übrigen Einrichtungen und Berechnungen des Geschäftsganges die- ser Anstalt sind so scharfsinnig als zweckmäßig, und es ergibt sich aus Al- lem, daß die Dividende der Theilnehmer durch die verschiedenen Zuflüsse allmahlig immer steigen müsse. Diese Anstalt zählt bey 60,000 Interes- senten und verwaltet bereits gegen 3 Millionen an eingelegten Capitalien, in den Provinzen hat sie 31 Commanditen. — Privat-Versorgungshaus für arme weibliche Dienstbothen in Wien auf der Landstraße, Geschäfts- leiter desselben ist der jeweilige Grundspitalsverwalter. — Privat-Ver- sorgungsanstalt für arme Dienstbothen in Wien auf der Wieden unter einem Administrator, einem Anwalt und zwey Vorstehern und Leitern (der jeweilige Pfarrer und Richter). Die Anstalt hält einen Arzt und einen Wundarzt.—Witwenanstalt der medicinischen Facultät in Wien. Sie zählt unter 3 Vorstehern und 10 Ausschüssen, 39 Mitglieder und betheilt31 Witwen; das chirurgische Witweninstitut hat unter einem Com- missär2 Vorsteher, 1 Secretär und 6Ausschüssen, 15 Mitglieder und be- theilt 22 Witwen. — Pensions-Gesellschaft der bildenden Künste in W i e n, zählt unter einem Director und Vicedirector und dem nöthigen Geschäfts- personale die meisten Künstler dieses Faches in Osterreich zu Mitgliedern.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie