Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 559 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 559 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 559 -

Image of the Page - 559 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 559 -

C I e r f a y t . 559 1. Sept. 1792 des wichtigen Postens bey S tenuy , und als die Preu- ßen sich aus der Champagne nach Coblenz zurückziehen musiten, be- deckte er die sehr geschwächte preusi. Armee, und zeigte in der Defensive den künftigen großen Feldherrn. Inzwischen drang Dumour iez mit einem Heere, dessen Starke man auf 80,000 Mann berechnete, von Valenc.iennes nach den osterr. Niederlanden, warf am 6. Nov. 14,000 Österreicher unter den Befehlen des Prinzen Albrecht von Sachsen-Teschen bey Iemappes, bemächtigte sich der Verschallzungen derselben, und hielt am 7. Nov. seinen Einzug in der Festung Mons, am 12. in Gen t , am 14. in Brüssel , am 27. in Lüt t ich, und am 16. Dec. sogar in Achen. Überall zogen sich die Österreicher unter C.'s Oberbefehl, nachdem der Prinz Albrecht das Commando nieder- gelegt hatte, zurück, und setzten sich im HerzogthumIülich bey Bergen. Diesen Rückzug mit einem sehr geschwächten Heere, unter steten Ge- fechten, in unaufhörlichem Kampfe mit Regen und Schneegestöber, in der rauhesten Jahreszeit, haben Kenner derKriegskunst für ein Meister- stück erklart. Mehrere Gefechtewaren lebhaft, z. B. bey Herve, wo C. siegte, und bey Bergen, wo er eine sehr feste Stellung nahm, beun- ruhigte er die Feinde zum öftern. Einen rühmlichen Antheil hatte er an dem glücklichen Feldzuge von 1793/ unter dem Oberbefehl des Prinzen Coburg. Er übersiel die Franzosen am 1. März bey Alden- hoven, machte der Belagerung von Mastricht ein Ende; entschied durch seine unerschütterliche Beharrlichkeit den glücklichen Ausgang des grosien mörderischen Kampfes bey Neerwinden, wo er den linken Flügel commandirte, der den höchsten Anstrengungen der Feinde siegreich wider- stand. Mit eben so viel Einsicht und Muth commandirte er bey Qu i - v ra in , Hanson und Famars , und zwang Quesno i , ihm die Thore zu öffnen. Der Feldzug von 1794 ward frühe eröffnet, und der Anfang desselben war für die Verbündeten glänzend. Prinz Coburg gewann am 17. April die grosie Schlacht bey Ch ateau - Cam bresis, und am 30. ergab sich die Festung Landrecy. Abgesondert von der Hauptarmee, stand C. in Flandern, schlug mehrere Anfälle der Feinde zurück, konnte aber nach der Schlacht bey Fleurus (den 26. Iuny), welche Coburg verlor, das Vordringen des Feindes nicht aufhalten. Schon gegen die Mitte des Feldzuges waren alle im vorigen Jahre er- rungenen Vortheile und eroberten Festungen verloren, und Coburg nahm seine Entlassung. C. trat an seine Stelle, zog sich unter blu- tigen Gefechten, mit einer ohne Verhältnis; schwächern Armee, aus Brabant über die Maas, und ging bey Müh lhe im über den Rhein. Auch dieser Rückzug geschah in einer Ordnung und mit einer Umsicht, die dem Feldherrn zur Ehre gereichte. Zu Anfang 1795 erhielt er, mit der Feldmarschallswürde, den Oberbefehl über die ösierr. und Reichs- armee, welche sich vom Mittel- bis an den Niederrhein ausdehnte, und mit Wurmser's Stellung am Oberrhein in Verbindung stand. Bey- nahe den ganzen Sommer über verharrten die Deutschen und Franzosen gegenseitig in einer drohenden Ruhe, und erst bey eintretendem Herbste ward der Kampf erneuert, als von 2 Seiten her, I o u r d a n mit der Sambre- und Maasarmee, Pichegru mit dem Rhein- und Mosel-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie