Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 574 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 574 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 574 -

Image of the Page - 574 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 574 -

574 C o l l o r e d c>. des ungar. St. Stephane Ordens. Von Pius VI I . erhielt er sonach in der Promotion vom 7. Jan. 1803 die Cardinalswürde, und bald dar- auf wurde er mit der, nur dem seltensten Verdienste zugestandenen Brillanten-Decoration des erwähnten Ordens-Großkreuzes geschmückt. Er starb 1311 als einer der^ vortrefflichsten Menschen; unablässig und zuvorkommend wirkte seine Wohlthätigkeit, sie umfaßte jede Anstalt, jeden Stand. —^ Die böhm. Linie stiftete Cami l l Graf C., geb. den 17. Sept. 1712, starb den 21. Dec. 1797, als geh. Rath und Ritter des goldenen Vließes; Herr der Herrschaften Dymokur und Smidar in Böhmen. Sein Sohn, Franz de Paula Car l , Staats-und Conferenz-Minister, seit 1796 auch Oberstkämmerer, war früher Obersthofmeister des Erzherzogs (jetzigen Kaisers) Franz, in Florenz. — Aus der dritten Hauptlinie bildeten sich die fürstliche und die Rudolphinische Linie. Was die fürstliche Linie betrifft, so haben wir zuerst den Ahnherrn derselben, Hieronymus Grafen C., geb. 1674, anzuführen. Er erbte, nach dem Erlöschen der ersten Haupt- linie (1693), die Herrschaften Opoczna in Böhmen (ein Majorat), dann Staatz und Siebenhirten in Niederösterreich, erlangte 1723 für sich und seine Nachkommenschaft das Oberst Erbtruchsessenamt in Böh- men, war k. k. geh. Rath und Kämmerer, Landeshauptmann in Mah- ren (1714 — 17), dann Gouverneur in Ma i l and , 1725 Oberst- Hofmarschall, und starb zu Wien den 2. Febr. 1726. Er hinterließ 4 Söhne,, unter diesen war Anton Oraf C., geb. den 14. Nov. 1707, k. k. geh. Rath, des Maltheser-Ordens Comthur zu Maidel- berg, Fürstenfeld, Me l l i ng und Troppau, sohin Ordens- G roßkreuz, dann Baillif zu St . Joseph in Dozitz, und seit 1752 Feldzeugmeister, wurde 1756 der Arcierengarde Hauptmann, 1760 Feldmarschall, 1766 der gesammten Militär-Akademien Director; 1763—71 war er Bothschafter des Großmeisters von Mal tha am l. k. Hofe, und seit 1777 Grosiprior von Ungarn; starb zu Wien den 17. März 1735, mit dem Rufe eines echten Menschenfreundes, eines eifri- gen Patrioten, eines tapfern Kriegers, wie er denn den meisten Feld- zügen und Schlachten seiner Zeit in Italien, Ungarn,- Böhmen, wi- der die Türken, Franzosen und Preußen beygewohnt hatte. Rudolph Io s., des Grafen Hieronymus ältester Sohn, geb. den 6. Iuly 1706, studirte in Wien und Salzburg, wurde 1727 k. k. Käm- merer, 1723 Hofrath bey der böhm. Hofkanzley, 1731 böhm. Comi- tial-Gesandter zu Regensburg, 1735 geh. Rath, 1737 Reichs- Vicelanzler, 1744 Ritter des goldenen Vließes. Am 22. April 1745 unterzeichnete er zu Füßen den Friedens-Tractat, den er als außer- ordentlicher bevollmächtigter Minister mit dem Churfürsten von Bayern unterhandelt hatte, und 5 Monathe später, war er als erster churböhm. Wahlbothschafter bey der Wahl des Kaisers F ranz I . , der ihn am 7. Oct. n. I. neuerdings zum Reichs-Vicekanzler ernannte. Am 29. Dec. 1763 erhob ihn Kaiser Franz I. mit seiner männlichen Descendenz nach dem Rechte der Erstgeburt in den Reichsfürstenstand, wozu im n. I. die böhm. Fürstenwürde, 1765 aber das Indigenat in Ungarn, und das Großkreuz des ungar. St. Stephan-Ordens kam. Er starb
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie