Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 575 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 575 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 575 -

Image of the Page - 575 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 575 -

o l ! O r e d o. 575 als Reichs-Vicekanzler den l. Nov. 1788. Von seinen Söhnen sind besonders ausgezeichnet: H i e r o n y m u s (s. d.), und Joseph M a r i a , wirll. geh. Rath und Kämmerer, Staats- und Con< ferenz-Minister, Feldmarschall, Großyrior des Iohanniter-Ordens durch Böhmen, Mähren, Schlesien, Österreich, Steyermark und Kärnthen, auch Comthur zu Ma i lbe rg , General - Director der gesammten l. k. Artillerie, und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 57, geb. am 11. Sept. 1735. Er begann seine Militärlaufbahn, 17 Jahre alt, im Cürassier-Regiments Luchesi. Die Eröffnung des Krieges gegen Preußen, 1756, rief Österreichs Scharen ins Feld. Bis zum Oberstlieutenant vorgerückt, wohnte er der Schlacht bey Prag am 6. May, und bey Oörl i tz am 7. Sept. bey. Er wurde bald Oberst des Lacy'schen Regiments, und der Hubertsburger Friede führte ihn nach Wien zurück, wo e» 1763 zum Generalmajor und Oberlieute- nant in der neuerrichteten deutschen Leibgarde ernannt wurde. C. weiter- hin zum Feldmarschall-Lieutenant und Inhaber des 57. Infanterie-Re- giments befördert, erhielt am 1. Iän. 1777 die Stelle als Hofkricgs- rath, und später die Oberleitung der Militärgränze. Die Reise, welche Kaiser Joseph I I . 1777 nach Frankreich machte, unterbrach für einige Monathe C.'s regen Eifer in den Militär-Geschäften. Von^dem Kaiser selbst zum Begleiter erwählt, kehrte er mit erweiterter Umsicht für die Vervollkommnung seines Faches, zurück. Er erhielt einen neuen Be- weis des unbegränzten Vertrauens seines Monarchen, in der ihm ver- liehenen Stelle eines General-Directors der Artillerie. Sein erstes Au- genmerk richtete er dahin, den Ertrag des Geschützes festzustellen, und durch unermüdete Versuche auf der Simmeringer Heide bey Wien , eine feste Richtschnur dafür zu erschaffen. Auf diese Art entstanden die Tabellen der Tragweiten des Geschützes, in der Trefflichkeit, wie sie als Norm der Artillerie noch jetzt bestehen. Er begegnete dem nachtheiligen Salpetermangel, und sicherte den großen Bedarf durch die Aufstellung zweckmäßiger Anlagen für Salpeterwerke im Inlande. Er brachte die Feldartillerie auf einen erhöhten Stand, legte den Grund zur Pfianz- schule tauglicher Officiere in den Regimentern durch die Einführung von Cadeten, und war überhaupt besorgt, jenen Mängeln und Nachtheilen abzuhelfen, die noch in den meisten Zweigen der Erzeugung des Mate- rials höchst nachtheilig für das Ganze hervortraten. So wurde der Guß des Geschützes als reinmilitärische Anstalt in der Form auf- gestellt, wie sie noch gegenwärtig ihre Vortrefflichkeit in Wien be- währt, und die Bohrmaschine zu Ebergassing durch Verbesserung in dem Maschinenwesen vervollkommnet. Eine zweyte Reise, auf wel- cher C. den Kaiser begleitete, führte ihn nach Ungarn und Galizien. Bey seiner Rückkehr hob er die Mängel bey der Erzeugung der Feuer- gewehre auf, gründete eine Gewehrfabrik, und unterwarf sie der un- mittelbaren Aufsicht des Militärs. Auf seinen Vorschlag wurden die cylindrischen Ladstöcke in der Armee eingeführt, und den Jägern und Scharfschützen die G i ra rd oni'schen Iägergewehre und Windbüchsen gegeben, deren Gebrauch in dem bald darauf gefolgten Türkenkriege nicht ohne Vortheil blieb. 1734 hatte C. eine neue Vermehrung des
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie