Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 595 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 595 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 595 -

Image of the Page - 595 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 595 -

Conserv. d. Musik in Wien. — Contumaz-Anstalt. 595 Jahren eine eigene Classe für Sänger und Sängerinnen eröffnet, und ein Lehrer fur^dle Oarfe angestellt worden. Nebst diesem wird allen Zöglmgen dle ^heone der Musik in ihrem ganzen Umfange voraetra- gen, so daß man mtt Sicherheit darauf rechnen kann, jeder mit einlgen Anlagen begabte Knabe werde als brauchbares Orchestermitalied heraustreten, das musikalische Genie aber die nöthige Unterstiwuna sinden, um als selbststandlger Virtuose aus dieser Kunstschule hervor- zugehen. — Das Syjcem, nach welchem hier Jünglinge zu Künstlern gebildet werden, berühr auf einer wohlberechneten Stufenfolge vom Leichtern zum schwerern, und auf der ungetrennten Verbindung der theorenschenKennunsse mit der practischen Fertigkeit. Von beyden müssen die Zöglinge m zwey öffentlichen Prüfungen (im April und Sevt ) Proben ablegen; jeder Einzelne muß die Aufgabe lösen, sein Instru- ment ohne Beglettung hören zu lassen, bls sich endlich alle diese jugend- lichen Kunstbestrebungen zum Vortrag einer Orchestermusik vereinen — IedeS Mitglied des Vereins hat das Recht, Schüler, mit den m7en musikalischen und andern nöthigen Vorkenntnissen ausgerüstet., zur Auf- nahme vorzuschlagen, und alle drey Jahre werden deren 39 aufgenom- men, nähmlich 13 für die Violine und Viola, 3 für das Violoncell, 3 für den Contrabaß und 4 für jedes Blasinstrument. Die Trompete und Posaune lernen nebenbey die kräftigsten, welche sich den Saiteninstru- menten widmen. Nach 3 Jahren treten diese Schiller in die 2. Classe, und eine neue Aufnahme von 39 nimmt ihren Platz ein. Diese 2. Classe^ welche nun schon ziemlich weit vorgerückt ist, erhält von Jahren Jähr weniger Unterrichtsstllnden, von den Lehrern der Instrumente, dagegen werden sie mehrmahls in der Woche im Übungssaale versammelt, und im Vortrage großer Instrumentalstücke und Concertante geübt. Nach vollendetem Curse von 6 Jahren werden diejenigen, welche sich die Zu- friedenheit ihrer Lehrer erworben haben, mit Zeugnissen der Direction, als Zöglinge des C.s entlassen; die Nachlässigeren aber müssen nach Masigabe ihrer Mängel, ein oder zwey Jahre, auch oft den halben Curs wiederhohlen, und die ihnen fehlenden Gegenstande nachtragen, ehe sie ein Zeugniß erhalten können. — Die Zahl der Jünglinge ist eigentlich, dem Plane nach, auf 78 Instrumentalisten, 12 Sänger und 12 Sängerinnen bestimmt; doch geschieht es nicht selten, daß eine Auf- nahme statt aus 39, aus mehr als 50 Knaben besteht, welche erst nach und nach durch Entlassung der Schwächsten und Talentarmen anf die be- stimmte Zahl herabgebracht wird. Conservatorium der Musik in Wien, s. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Contumaz-Anstalten. Der Zweck der C.A. ist, die in dem ottomanischen Reiche oftmahls herrschende Pestseuche, und das in neue- ren Zeiten sich geäußerte, gleich gefährliche amerikanische oder sogenannte gelbe Fieber, von den österr. Staaten abzuhalten. Unter aanz militäri- scher Leitung stehen jedoch nur die in der Carlstädter, Banal-Slavoni- schen, banatischen und siebenbürgischen Militär-Gränze, dann die in Oakzien oder vielmehr in der Bukowina bestehenden C.A.; dagegen dle in Dalmatien, Illyrien und den italien. Provinzen vorhandenen
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie