Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 20 -

20 lögger r». lLggcnwald. — lLgger, ^r- Ritter v. und war der Stammvater der Freyherreil und Grafen von E. Fei» dinand v. E. wurde den 18. Nov. l752 in die steyerische Landmann« schaft aufgenommen. Maximi l ian Thaddäus Freyh. v. E. inner» österr. Landrath/ erhielt 1760 den Freyherr« - und 1785 den Grafen« stand. Er besaß die ausgezeichnetsten montanistischen Kenntnisse. Egger v. Eggenwald, eine steyermärkische adelige Familie, gleichen Ursprungs mit dem Geschlechte der Freyherrn und Grafen von E. Joseph Paul E., Sohn Josephs, E., dessen Bruder Fer« dinand in den Adelstand erhoben wurde, vermahlte sich mit Justine Gobleis v. Eggenwald, wurde 1770 von der Kaiserinn Maria Theresia in den Adelstand erhoben, erhielt das Prädicat: Edler von Eggenwald und wurde Stifter dieses noch blühenden adeligen Ge< schlechtes. Egger, Franz Ritter v., emeritirter ö. o. Professor des natürlichen Privat-, allgemeinen Staats-, Völker- und des österr. Criminalrechts an der Wiener Universität, niederösterr. Regierungsrach, Doctor der Rechte, Mitglied der juridischen Facultät in Wien, und der Gesellschaft nützlicher Wissenschaften zu Erfurt . Er wurde den 14. Iuny 1765 in Osterreich ob der Enns, in der Grafschaft Ort am Traunsee, geboren. Den ersten Unterricht erhielt er in der öffentlichen Schule zu Gmünden. Die Gymnasial- und philosophischen Studien machte er zu Passau, wo er auch nach Beendigung der letzteren in das fürstbischöst. Alumnat trat, und ein Jahr Theologie studirte. 1784 kam er in das neu eröffnete General-Seminarium nach Wien. Als « daselbst das zweyte Jahr der Theologie vollendet hatte, trat er zu dem Rechts» studium unter den Professoren Zei l ler , Sonnenfels, Hupka, P'eh em, F ö l sch über, unter denen besonders die beyden erstern zu seinem Fortkommen in der Art wirkten, daß sie ihm Correpetitionen aus ihren Fächern anvertrauten, und Sonnenfels ihn später (unter der üb» lichen Benennung Fiscus) zum Assistenten bey seiner Kanzel aufnahm. 1789 gelangte er durch Concurs zur ersten Anstellung im Staatsdienste als Professor der politischen Wissenschaften zu Grätz, wozu damahls auch der Geschäftsstyl, und später noch die Statistik von Inneröstevreich gehörte. Um sich zum Vortheile seines Lehramtes auch practische Kennt» nisse zu erwerben, suchte er 1796 die Erlaubniß nach, in freyen Stun» den sich im Kreisamtsdienste zu versuchen, welche ihm auch gerne er» theilt wurde. Er benutzte sie durch 4 Jahre. — 1796 und 179? versah er nebenher die Kanzel des Natur - und römischen Rechts; von 1798 an wurde ihm zu seinem Hauptfache noch der Vortrag des österreichischen Criminal- und Civilrechts zugewiesen. — Durch ein Jahr traf ihn das Amt des Directors der juristischen Studien, und 1797 des Lyceal-Rectors. — Anfangs 1803 erhielt er den Ruf zur Supplirung der Kanzel des Natur- und Criminalrechts an der Wiener Universität, und 7 Monathe später wurde ihm die Kanzel selbst verlie- hen. 1808 wurde er neben seiner Professur zur damahligen Hofcommis« sion in politischen Gcsetzsachen als Referent berufen, und 180!) erhielt er auf Einschreiten erwähnter Hofcommission taxfrcy den Charakter eines Regierungsrathes. — Damahls gab er für seine Zuhörer ?:ne Erllärui'g
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie