Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 85 -

Mterhäzy, Gr. Ioh. , Samml.— Eugen, pr. v. Savoyen. 85 eines Daumens ist. Die in denselben Zimmern aufgestellte Conchylien- Sainmlung enthalt gleichfalls viele seltene Schaustücke. Eszterhäzy'sche/des Gr. Ioh. Nep. Eszterhäzy), Samm- lung von Antiquitäten, Münzen und Runstsachcn in Wien. Sie enthält vorzüglich römische, ungarische und siebenbürgischeMünzen, besonders reichhaltig und vollständig ist die Sammlung von letzteren. Un- ter den vielen Alterthümern sind zwey Räder eines römischen Triumph- wagens sehr merkwürdig, welche aus Erz im Ganzen gegossen sind und in Siebenbürgen gefunden wurden. Ferner enthält das Cabinet verschie- dene merkwürdige metallene und steinerne Büsten, viele seltene Waffen, worunter mehrere alte tartarische und ungarische. Die Kupferstichsamm- lung in mehr als zwanzig Foliobänden, enthält viele Porträts berühm- ter Ungarn, so wie anderer merkwürdiger Personen. lLtsch (Adige), Fluß, entspringt in Tyrol an der Schweizer- gränze aus dem Reschersee auf der Malserheide, durchstießt dieses Land in einem Laufe von 27 Meilen, bis unterhalb Avio, wo sie bey dem sogenannten Banditengraben ins Venetianische eintritt, worauf sie sich bey Brondolo in mehreren Armen ins adriansche Meer ergießt. ^ Kttinger, Aloys, a 8cta. (Okarina, war geboren zu Pesth 1745. Nach Vollendung der niedern Studien, trat er 1764 in den Or- den der frommen Schulen, widmete sich nebst den gewöhnlichen philoso- phischen und theologischen Studien auch besonders jener der theoretischen und practischen Architectur, und wurde bald zum Professor dieser Kunst in dem theresianischen Convicte zu Waitzen ernannt. Hier wurde der kunstsinnige Erzbischof von Wien und Bischof von Waitzen, Cardinal Mig azzi, auf ihn aufmerksam und verlieh ihm die Stelle seines Hof- architecten , in welcher Eigenschaft E. viele geschickte Baumeister bildete und manche prachtvolle Kirchen und andere Gebäude aufführte, so wie eine große Anzahl sehr geschätzter architectonischer Zeichnungen und Ge- mälde verfertigte. Bald nach dem Tode seines Gönners starb auch er 18U4 zuPesth. lLuganeische Hügel, yenetian. Gebirgszug zwischen Padua und Este, nach einem Volke, welches zu den Zeiten der Etrusker hier seine Wohnsitze hatte, benannt, Die E. H. gewähren mit ihren zahlrei- chen Wohnhäusern und Schlössern einen herrlichen Anblick, und man kann diese Gegend sicher zu den schönsten im oberen Italien zählen. Eine schönere Hügelreihe läßt sich nicht denken. Unter ihnen ist der Monte Venda, dem man 1,761 P. F. Seehöhe gibt, der höchste. Eugen Franz, Prinz von Savoyen, der größte Feldherr sei- nerZeit, der große Beschützer derKunst und Wissenschaft, und Verschönerer Wien's durch herrliche Gebäude, war geborenzu Paris den 18. Oct. 1663, der jüngste von 5 Söhnen des Prinzen Eug en Moriz v. Sa« voyen-Carignan, Grafen von Soissons, Generalobersten der Schweizer und Statthalters der Champagne. Seine Mutter war Olym- pia Manz in i , eine Nichte des berühmten Cardinals und Ministers Mazarin. E. wurde seines schwächlichen Körpers wegen von frühester Jugend zum geistlichen Stande bestimmt, er hieß auch am französischen Hofe nur der kleine Abbe, doch zeigte er selbst wenig Neigung für diese Be-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie