Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 106 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 106 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 106 -

Image of the Page - 106 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 106 -

I0U Fcger. — FeistenberZer, Andr . April 1834 geehrt durch das besondere Vertrauen seines Monarchen alK Chef der Iustizsecticm wieder in den Staatsrath zurück.— Freyh. von F. hat sich stets durch rechtlich-freymüthigen Biedersinn, durch eine ener- gische und doch humane Leitungsgabe characterisirt. Feger (Föger), Stephan, geschickter Bildhauer, war 1726 zu Imst im Oberinnthaler Kreise Tyrol's geboren, studirte zuInnsbruck, besuchte dann Italien und hielt sich besonders in Rom eine geraume Zeit auf, um die antiken Kunstwerke zu studiren und sich in seinem Fache zu vervollkommnen. Zurückgekehrt, ließ er sich in Innsbruck häuslich nieder, wo er auch um 1770 starb. Von seiner Hand sind die meisten Statuen in der dortigen Kirche bey St. Johann von Nepomuck, so wie auch die Statue des heil. F lor ian. Besonders geschickt war F. »uch im Schnitzen kleinerer Gegenstände aus Holz und Elfenbein, wel- che sich jedoch, da sie von auswärtigen Liebhabern begierig aufgekauft wurden, sehr selten gemacht haben. Feilmoser, Andr. Bened., geb. 1777 zu Hopfgarten^in Tyrol, studirte Theologie zu Salzburg, trat dann in das Benedic- tinerstift V ie ch t in Tyrol und erhielt 1800 die Priesterweihe. Als Lehrer der biblischen Exegese nützte er sehr in seinem Kloster, und Wahrheit und wissenschaftliche Forschung hatten großen Einfluß auf seine Vorlesungen, die ihm bald einen ziemlichen Ruf erwarben. 1806 erhielt er die Stelle eines Professors der orientalischen Sprachen und der Eregese zu Inns- bruck. In diesem neuen Verhaltnisse fühlte er sich sehr glücklich; allein manche Zerwürfnisse in seinem Amtsleben verleideten ihm nur zu bald seine Zufriedenheit, weßhalb er es endlich vorzog, dem Rufe in das Aus- land zu folgen, und 1820 die Professur der biblischen Exegese bey der katholischen Facultät zu Tübingen anzunehmen. Erstarb 1831; durch seine Vorlesungen, so wie durch seine Forschungen im Gebiethe der he- bräischen Sprache hat er sich verdient gemacht. Sein bestes Werk ist die „Einleitung in das neue Testament," Innsbruck 1810; 2. Auflage, Tübingen 1830. Feistenberger, Andr., churbayrischer Hofbildhauer und ge- schickter Künstler, war geb. 1646 zu Kitzbühel in Tyrol, und erhielt die erste Kunstanleitung von seinem Vater Benedict F., einem eben- falls wackern Bildhauer, von dessen Hand der seiner Architectur wegen <ehr geschätzte Hochaltar in Kitzbühel ist. Um 1680 begab sich An- lreas F. nach München, und arbeitete daselbst, wie in Bamberg Verschiedenes in Marmor, Sandstein und Elfenbein, zu solcher Zufrie- denheit, daß seine Ernennung zum churfürstl. Hofbildhauer erfolgte. Er starb zuMünchen 1735. Unter seine vorzüglichsten Arbeiten gehören die Statuen Abraham's undIsaak's in der dortigen Hofkirche zu St. Ca- i'eta n, dieArchitecturjdes Sebastian-Altares, die Statue der unbefleck- ten Empfangniß am Altare hinter dem Chor in der Pfarrkirche zu Un- serer Frau, die vier Kirchenlehrer am Chor-Altare in der Pfarrkirche zum heil. Peter, die 2 Statuen auf dem Chor-Altare in, der Herzogspical« lirche, und endlich die aus Holz geschnitztes Statuen des heil. Jo- seph und Andreas in der ehemahligen Carmelitertirche, sämmtlich z" München.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie