Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 149 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 149 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 149 -

Image of the Page - 149 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 149 -

Fisch er von lLrlach. 149 alles mit großer Mühe gezeichnet und auf eigene Kosten herausgegeben, das 1712, laut der Handschrift in der k. k. Hofbibliothek, vollendet, 1718 und 1721 zu Wien im Drucke erschienen ist. Einige Exemplare haben: Leipzig 1725; der Text ist von C. G. Heraus, doch ohneBedeutunq, und die Abbildungen, 93 an der Zahl, sind schlecht ausgeführt, obgleich nicht ohne Nutzen. Das ganze Werk zerfallt in 5 Theile: 1) hebräische, ägyptische, syrische, persische und griechische Gebäude; 2) römische; 3) arabische, türkische und einige neuere persische, chinesische und japanesi- sche; 4) Gebäude von seiner Erfindung und Zeichnung; 5) griechische und römische Vasen, und mehrere wieder von seiner Erfindung. Das Werk machte bey seinem Erscheinen vieles Aufsehen, selbst in England und Frankreich, ist aber, wie gesagt, mehr ein Beweis von des Ver- fassers Liebe zu seiner Kunst, als eine belehrende Fundgrube für junge Künstler. — Als 1713 die Pest in Wien wüthete, gelobte Carl VI . eine Kirche z-u Ehren des'h. Earl Borromaus zubauen; am4.Febr. 1716 ward der Grundstein gelegt, und im Oct. 1737 die prachtvolle Carlskirche geweiht. Die meisten Schriftsteller schreiben den Entwurfdes Planes F. zu; Freddyin seiner Beschreibung von Wien und Andere behaupten aber, D o mini k Mar t in e l li habe nichtnu'f denBauge- leitet, sondern auch die Zeichnung dazu entworfen. Sie begründen zu- nächst ihre Meinung durch die Bemerkung , daß die Carlskirche im ange- führten Werke nicht vorkomme, was sehr wohl zu begreifen, da dieses, wie oben gezeigt, schon 1712 vollendet gewesen. Wir haben hinlängli- che Gründe, denjenigen uns anzuschließen, welche die Zeichnung unserm Künstler, die Leitung des Baues hingegen Mart ine l l i zuschreiben. Alle Vorzüge und Mängel, welche F.'s Arbeiten characterisiren, treten hier hervor. Niemand wird in Abrede stellen, daß der Gesammteindruck von außerordentlicher Wirkung ist, eine höchst geistvolle Auffassung beurkun- det, in den Nebenstücken aber Vieles dem Tadel unterliegt. So ist ohne Zweifel in der Frontispice Großartigkeit; allein eine Großartigkeit des Luxus und der Überladung. Eben so erscheinen seine Entwürfe zur heutigen Staatskanzley, zum Hofbibliothekgebäude, zur Reitschule und zu den kaiserl. Stallungen. Über das Mißlingen der letzten ffoll er sich dermaßen gekränkt haben, daß er aus Gram gestorben. Die Vollendung von allen eben genannten Gebäuden erlebte er nicht; den Bau leitete sein Sohn, der im Geiste des Vaters vorwärts ging, und daher an dessen Ruhme gerechten Antheil hat. Außer Wien sind noch in Prag und Salzburg bemerkenswerthe Gebäude dieses Künstlers. Die Universi- tätskirche in letzterer Stadt, am IN. Nov. 1707 geweihet, ist im Geiste des Alterthums ein vollendetes Meisterwerk; das Lustschloß Kleßh eim aber weder durch geistige Auffassung noch durch Correctheit ausgezeich- net. Wir können diesen Artikel nicht schließen, ohne eine Medaille in Silber auf F. zu erwähnen, welche sich im kaiserl. Münzcabinete befindet. Sie ist von dem berühmten Schweden Richter gravirt, wiegt 11^ Loth, und hat rings um das Brustbild des berühmten Architecten nachste- hende Inschrift: ^oan. Lci-nli. lecker ab Nrlaliken. 8. d. IVl. ?r. .^rcliit., und auf der andern Seite, unter passenden Sinnbildern:Do- cent et delüctant IVIVL6XIX. — 2) Ios. Eman. Freyherr F i-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie