Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 197 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 197 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 197 -

Image of the Page - 197 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 197 -

Französische Rriege lc. lichen Heeres dauerte bis zum 13. Ja». —. B i s zum Frieden von Wien. Nachdem der Kaiser Napo leon 1806—7Preußen besiegt und mit großem politischen Gewicht aus dem Frieden von T i l s i t herausge- treten war, konnce Osterreich nicht länger seinen weitaussehenden und dem ganzen Continent Unheil drohenden Planen gelassen zusehen, die Pflicht der Selbsterhaltung geboth entgegenwirkende Maßregeln. Wollte sich Osterreich der nahen furchtbaren Gefahr entziehen, so mußte es dar- auf denken, der schlechterdings nicht zu überbiechenden Übermacht, Ver- theidigungskräfte nebst und außer der Armee, politische und moralische Triebfedern und eine gesteigerte Nationalität entgegenzusetzen. Dem Kai- ser Napoleon, damahls in, Spanien beschäftigt, entgingen die Rü« stungen und Vorbereitungen Österreichs nicht. Die vielfach angeknüpften Unterhandlungen zerschlugen sich mit dem Frühjahre 1809 und Osterreich versuchte, mit der Kriegserklärung vom 9. Apr. d. I . , gestütztauf seine neu gestärkten Kräfte, die Wiederherstellung der vorigen politischen Ord- nung der Dinge in Deutschland und Italien. Preußen, noch zu tief im Innern erschüttert, blieb während des Krieges neutral und der Kaiser von Rußland trat, als Napoleon's Bundesgenosse, gegen Osterreich auf, obschon das in Oalizien eingerückte russische Heer keinen ernsthaften Kampf führte. Italien und der Rheinbund dienten dem mächtigen Kaiser der Franzosen. Erzherzog Car l wurde zum Generalissimus der österrei» chischen Heere ernannt und es entwickelte sich ein Enthusiasmus unter Österreichs Bewohnern, der in der Geschichte einzig in seiner Art zu nen- nen ist. Nach einem großgedachten Plane wurde der Feldzug in Deutschland von dem Erzherzog Generalissimus, in Italien von dem Erzherzog Johann und imHerzogthume Warschau von dem Erzherzog Ferdinand von Este eröffnet. Den 9. April drang Erzherzog Johann rasch aus Oberkärn? then, du«h das Pusterthal in Tyrol ein und dem Hauptpuncte B r i - xen zu, am 10. und 11. ging das Hauptheer bey B raun au , Schar- ding und Wasserburg über den Inn und drang in Bayern vor. Vom 11. —16. April erfolgte der Aufstand in Tyrol und schon am 12. war Innsbruck in den Händen der energisch insurgirten, nur nicht immer ganz zweckmäßig geleiteten Massen der Tyroler. Schon hatten die Öster- reicher den 16. April München besetzt und in Italien nach dem Gefechte bey Sac i le , den Vicekönig Eugen über die Piave zurückgedrängt, als Napol eon den 18. April zu In g olstadt erschien und die Oster- reicher den 20. April bey Ab ensberg (s. d.), den 21. bey Lands Hut (s. d.), den 22. bey Eckmüh l (s. d.) und den 23. in der entscheidenden Schlacht bey Regensburg (s. d.) besiegte. Den 24. April trat Erzh. Carl den Rückzug über Cham und Waldmünchen nach Böhmen an, während die Franzosen, anstatt das geschlagene Heer°zu verfolgen, unter beständigen Gefechten mit den Corps unter Gen. H i t le r und Je l- lachich die gerade Straße nach Wien einschlugen. Diese Unfälle an derDonau nöthigten-den Erzherzog Johann, sich zurückzuziehen, der blu- tige Kampf in Tyrol konnte von Osterreich nicht nachdrücklich unterstützt werden; die Polen unter Pon ia towsty verdrängten die österr. Armee aus dem Herzogthume Warschau und dehnten sich in Galizien aus. — Des Feindes Abhaltung von Wien beruhte nun auf der Wiedervereini-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie