Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 198 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 198 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 198 -

Image of the Page - 198 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 198 -

198 Französisch e Rriege lc. gung des Hauptheeres mit dem abgeschnittenen linken Flügel unter Hil- ler, allein der Feind drang so unaufhaltsam vorwärts, daß Hil ler den Donauübergang bey Linz unmöglich mehr vollbringen/ sondern sich bey Ebersberg (s. d.), wobey es auch zu einem mörderischen Treffen kam, hinter die Traun ziehen mußte. Bereits den 9. May erschien der Feind vor den Thoren der Hauptstadt. Um indessen den Feind durch Be> sitzhaltung der Stadt am Donauübergange zu hindern, geschah fast das Unmögliche binnen der kurzen Zeit von 8 Tagen. Es wurden Freywillige und der Landsturm aufgebothen, die Wälle mit Kanonen besetzt und die zu nahen Gebäude am rothen Thurm und Schanze! abgebrochen. Bis auf jenes am rothen Thurm, wurden die Thore gesperrt, früh Morgens am 10. May bezog die Bürgerschaft die Wälle, auch wurde die Augar- tenbrücke, wie Tags zuvor die Franzensbrücke abgebrannt. Die Garni- sonbestand aus 16,000 Mann Linientruppen und Landwehre, 1,000 Studenten und Künstlern, der Bürgermiliz und einiger Aufgeboths- mannschaft. Das Plänkeln, das Feuern, die kleinen Recognoscirungen und Ausfälle dauerten vom 10. Abends bis den 11. fort.Das französische Heer breitete sich von der Donau bey Döbl ing über Weinhaus, Währ ing, Ottakr in gegen Napoleon's abermahliges Haupt« quartier Schönbrunn und von dort gegen die Spinnerinn am Kreuz bis in die Ebene von Sim m er i ng wieder an die Donau aus. In den Vorstädten besetzten die Feinde bloß die Hauptstraßen und die zur Verbindung nöthigen Nebenstraßen. Den 11. Nachts mit Schlag 9 Uhr be- gann das Bombardement aus 20 Haubitzen. Das Kaiser st ein'sche Haus in der untern Breunerstraße gerieth zuerst in Flammen, darauf die Brandstatt , der Trat tnerh of und mehrere Häuser am Gra- ben, das Palffy'sche Haus in der Wallnerstraße und noch einige Ge- bäude im Schloffer- und Steinlgäßchen, in allem 14 Häuser, wobey 1? Personen getödtet wurden. Bis 12 Uhr dauerte die Beschießung unun- terbrochen, die auch von den Wällen beantwortet wurde; dann war eine Pause von einer starken Viertelstunde, worauf sie noch heftiger ansing und bis 2Z Uhr fortwährte. Über 1,500Haubitzgranaten undglühendeKugeln waren binnen jener sechstehalb Stunden in die Stadt geflogen. Um2iUhr steckte man die weiße Fahne aus und meldete den feindlichen Vorposten, die Stadt wolle capituliren, worauf sogleich die Feindseligkeiten einge- stellt wurden. 2 Stunden darauf ging eine Deputation, den Landmarschall Grafen Ios. Dietrich stein und den Fürst- Erzbischof Hohenwart an der Spitze, in das Hauptquartier Napoleon'» nach Schönbrunn, welcher die Stadt seines Schutzes versicherte. Den 13. May frühmorgens besetzten die Franzosen die Stadt, das wenige Militär marschirte aus und streckte als kriegsgefangen die Waffen. Die magistratischen und die Ärarial- caffen wurden in Beschlag genommen und alleKriegs-und Luxuswaffen muß- ten in das bürgerl. Zeughaus abgeliefert werden. Gouverneur der Stadt wurde GeneralGrafAndreossy, der Brigadegeneral Baron Razout Platzcommandant. — Schon den 13. May versuchte der Feind einen Donauübergang von Nußdo r f gegen die sogenannte schwarze Lacke, wurde jedoch, vorzüglich durch die tapfere Wiener Landwehre mit bedeu- tendem Verluste zurückgeschlagen, den 19. gelangteer jedoch über die 2«'
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie