Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 204 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 204 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 204 -

Image of the Page - 204 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 204 -

20 l Frek. — F reudcn tha l . Stadt Vöcklabruck an, >nit welchem er aU damahliger känigl. bayeri. scher Unterthan/ seit dem 23. September 1811 das Districtschulinspecto- rat, und seit dem 24. May 1812 auch das Decanat im Landgerichte Vöcklabruck antrat. — Zu seinen Schriften gehören: Kurze Predigten beydem akademischen Gottesdienst in Linz, Linz 1799. — (üajiKnma. ni presk/teri, uti videtur, fra^mentuln acepl^alum du lüanun^cll- vinnrurn nc»vi saedei-is litirni-am, eb. 1803. — Versuch eines Leit- fadens zu einem stufenweise fortschreitenden Religionsunterrichte der Kin- der, eb. 1806.—'Handbuchzur gleichförmigen Ertheilung desReligions- unterrichtes, eb. 1813. — Skizze der christkatholischeu Dogmatik, eb. in 2 Auflagen. — Vertraute Reden an junge Diener der Kirche, eb. 1817. Von 1802 — 10 gab er die überaus werthvolle theologisch - practische Linzer-Monathschrift heraus. In der neuen zu Salzburg erschienenen Auflage macht sie 21 Bände aus, zu denen noch ein Band Predigten ge- kommen ist; 1812 gab er der Forlsetzung den neuen Titel: Quartalschrift für katholische Geistliche. Die meisten Aufsätze dogmatischen und histori- schen Inhalts sind von ihm selbst verfaßt. Er starb den 25. Dec. 1825. Frek, siebenbürg. Dorf im Hermannstädter Stuhl des Landes der Sachsen, auf einer Anhöhe mit einem Schlöffe und reizenden Garten- anlagen. Fremde an der Gränze der österr. Staaten, so wie im Lande selbst, s. Ausländer. Freudenthal, schles. Stadt im Trop^auer Kreise, mit Mauern umgeben, in einem kleinen Thale am Bache Schwarzwasser, mit 3 Vor- städten, und 2,900 Eimu., worunter viele Wollspinner, Tuchmacher und Strumpfstricker. Es sind hier eine Rosoglio-, Koben', Leder-Fa- brik u. a. Gewerbe; ferner ein Piaristencollegium mit einer Hauptschule, eine alte Pfarrkirche, ein Spital und ein k. k. Postamt. Die grösite Zierde der, zur hoch- und deutschmeisterischen dann freyen Minder-Stan- desherrschaft Freudenthal zugehörigen Stadt, ist das große herrschaftliche Schloß mit einem schönen Ziergarten und Alleen. — Durch die Nesig» nations- und Abtretungsurkunde des Erzherzogs Carl vom 25. May 1804 ging das Hochmeisterthum des deutschen Ordens an den Erzherzog Anton über, und in Folge dessen geschah den 30. Iuny 1804 die Über» gäbe der Stadt und Herrschaft F., zu Handen des Nachfolgers (starb den 2. April 1835). Der Hauptnahrungszweig der Herrschaftsbewohner, wel- che mit Inbegriff der Stadt Freudenthal, nebst den beyden Städtchen Engelsberg und Würben thal in 16 Dörfern und 2 Colonien, eine Anzahl von mehr als 14,000 betragen, ist die Flachsgarnspinnerey, wovon sehr viel auch ins Ausland abgesetzt wird. In der Gegend des herrschaftlichen Dorfes K le in -M ohrau, nahe an der mähr. Grän- ze/sind reichhaltige Eisenbergwerke, welche stark betrieben werden. Das Material wird in den Hochöfen und Eisenhämmern verarbeitet. ZuKlein- Mohrau ist ein Drahtwerk, und im Dorfe Ludwigsthal ein Ei- sengewerke, wo rohes und geschmiedetes Zahn- und Gußeisen, Draht und Blech fabrizirt wird. Freudenthal, illyr. Dorf im Adelsberger Kreise Krains, eine Herrschaft desNeligionsfonds und ehemahlige Karchause (gestiftet 1255.)
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie