Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 232 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 232 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 232 -

Image of the Page - 232 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 232 -

232 Frisch. — Fröhlich, David. Frisch/ 6einr., geschickter Maler, war 1644 zu Hamburg geboren. Sein Vater war dänischer Hauptmann und der lutherischen Re- ligion zugethan, seine Mutter aber katholisch. Von Kindheit an ,eigte F. große Neigung zur Kunst und beschäftigte sich gegen den Willen sei- ner Altern hauptsächlich mit Zeichnen und Malen. Da er deßhalb öfters mißhandelt wurde, verließ er heimlich das väterliche Haus und leistete durch 5 Jahre Matrosendienste auf Kauffahrteyschissen. Auf einer Rück- reise aus der,Levante gerieth er in Gefangenschaft der tripolitanischen Corsaren und erhielt erst nach 3 Jahren seine Freyheit wieder. Hierauf ging er nach Malta, wo er eine Fähnrichssielle erhielt, dann nach Morea und endlich nach Rom, wo er sich wieder auf das eifrigste den Kunststudien weihte. Inzwischen waren sein Vater und seine Mutter, letztere vorzüglich aus Gram über den Verlust ihres Sohnes gestorben und die reiche Erbschaft fiel in, fremde Hände. Von Rom ging F. nach Tyrol, wo er zu B o tz e n bey dem Grafen FranzAnt. v. Brandis freundlich aufgenommen und mit Arbeit versehen wurde, auch nahm er daselbst die lathol. Religion an. Später machte er sich in M eran ansä- ßig, verehlichte sich und starb daselbst 1693. Von seinen Gemälden ist das vorzüglichste: Das jüngste Gericht an dem Weiherlechner'schen Grabmahle zu Meran, welches von Kennern sehr geschätzt wird. Auch malte er zuMeran in der Pfarrkirche das Kreuzaltarblatt, bey den Kloster- frauen daselbst die Altarblätter der h. R o sa und des h. V eit, so wie bey den Capuzinern die unbefleckte Empfängniß auf dem Chöre. Auch an andern Or- ten, wie z.B. zuL am a, Mar l ing :c. befinden sich gute Gemälde von ihm. Fritz, Sam., gelehrter Missionär, wurde 1656 zu Traute- tt a u in Böhmen geboren, und studirte die Philosophie in P rag , in welcher er die Magisterwürde erhalten hat. 1673, am 27. Oct. trat er in den Orden der Jesuiten, und wurde 1684 nach Amerika an den Ama- zonenstuß auf Mission geschickt, wo er nicht nur Religionslehrer und Sittenverbefserer, sondern auch Baumeister, Schreiner, Bildhauerund Maler durch mehr als 40 Jahre war. In der dortigen Kirche waren noch 1750 viele Gemälde von seinem Pinsel) und andere Arbeiten von seiner Hand zu sehen. Er hat auch eine gute Landcharte über einen Theil von Amerika verfertigt. Er starb 1731 daselbst. Sein? Reisebegebenheiten sind in Stöcklein's Weltbothen beschrieben. Fröhlich, Dav id , geb. 1600 zu Käsmarl in der ZipserGe- spanschaft Ungarns, entwickelte schon frühzeitig ungewöhnliche Fähigkeiten und wurde deßwegen von seinem Vater, einem luther. evangel.Rector, auf die Universität nach Frankfurt a. d. O. geschickt, woselbst er die ma- thematischen und medicinischen Wissenschaften mit großem Eifer und vie- lem Erfolge studirte. Nach vollendeten Studien trat er eine wissenschaft- liche Reise, an, und kehrte 1631 vollkomme» ausgebildet in seine Vater- stadt zurück, woselbst ihm bald die erledigte Stelle eines Rectors am dor- tigen Gymnasium zu Theil wurde. Er machte sich durch seine seltene Ge- lehrsamkeit so berühmt, daß ihm von Kaiser F erd in and I I I . der Titel eines HIatl)eiNÄlicu5 (^aezareuz per Hun^aiiam eatheilt wurde. Er war auch der Erste, der es unternahm, die höchsten Spitzen der karpathischeil Gebirge zu ersteigen, und mit der daselbst gemachten wissenschaftlichen
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie