Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 80 -

80 Johann Capistran. — Johann von Nepomuk. ging sodann in Gesellschaft des Erzherzogs Ludwig nach England, wo sich die hohen Reisenden von allen Merkwürdigkeiten des Landes, wie der Stadt London/ überzeugten und selbst in der Taucherglocke den Meeresgrund besuchten. Die Ergebnisse dieser Reise erschienen in Hormayr 's Archiv. 1316 kehrten die Prinzen durch die Niederlan- de nach Wien zurück. Seit dieser Zeit beschäftigt sich Erzherzog I. un- ablässig mit der Erfüllung seiner hohen Berufsgeschäfte, so wie mit wis- senschaftlichen Forschungen und Bestrebungen. Die Steyermark ist sein Lieblingsaufenthalt, wo er seinen Brand Hof zu einem wahren Kunst- tempel und Pantheon des guten Geschmackes geschaffen hat. Das Ioan- naum hat sich vorzüglich seines besonderen Schutzes und seiner Gunst zu erfreuen. Auch als Protector der Landwirthschafts-Oesellschaft in Wien hat Erzherzog I. vieles Gute gestiftet und befördert. — In den letztver- fiossenen Iuny- und Iulytagen 1335 hat der Erzherzog, nach mehr als 30 Jahren, Vorarlberg und die Tyroler Berge wieder besucht, auch i« der Hauptstadt Innsbruck einige Tage verweilt. Tiefen Eindruck hat die Wiedererscheinung dieses Prinzen , welcher die Eigenthümlichkeiten des Landes und seiner biedern Bewohner so genau kennt, zurückgelassen. Johann Capistran, s. Capistran. Johann von Nepomuk, ein, besonders in Böhmen, sehr verehrter Heiliger, der zweyte Schutzpatron dieses Landes. Über seine Abkunft und Schicksale gibt es mehrere Legenden; die allgemeinste ist diese: Er hieß eigentlich Johann W e l f l i n , nach Andern Hasil/ und war geboren 1320 zu Pomuk, einer kleinen Stadt in Böhmen. Schon in frühester Jugend zeichnete er sich durch Frömmigkeit und Got- tesfurcht aus. Nach zu Prag absolvirren Studien wurde er ander Thein-Kirche in der Altstadt als Prediger angestellt. In der Folge wurde er Dechant an der Collegiatkirche Allerheiligen, dann Domherr an der Metropolitankirche zu P rag , Almoseni>er und Beichtvater der Königinn Johanna, Gemahlinn des Königs Wenzel. Aus christ- licher Demuth weigerte er sich, ein ihm angebothenes Bisthum anzuneh- men. Durch Einflüsterung einiger Hofleute wurde dem Könige die ehe» liche Treue seiner Gemahlinn verdachtig gemacht; er verlangte deßhalb von I. v. N. den Inhalt ihrer Beichte zu wissen, dieser verweigerte standhaft solche Verletzung seines heiligen Eides, wurde ins Gefängnis! geworfen und, da er, trotz aller Drohungen und Peinigung, behaw liche Verschwiegenheit behauptete, den 16. May 1383, an Handen und Füßen gebunden, in die Moldau gestürzt. Bald darauf wurde I. v. N. in ganz Böhmen als Märtyrer verehrt, doch ward er erst vom Papß I nn ocenz X I I I . , nach vorhergegangenen, bey solchen Gelegenheiten üblichen Untersuchungen, 1721 zum Heiligen erklärt und vom Papst Benedict X I I I . , auf Antrag Kaiser C a r l's V I . , 1729 mit vielen Feyerlichkeiten heilig gesprochen. Seit dieser Zeit wird sein Festtag del! 16. May mit vielerAndacht gefeyert, sein Standbild fehlt nicht leichtin katholischen Ortschaften und ist gewöhnlich bey Brücken, Flüssen/ Bachen u. s. w. aufgestellt, wo er jährlich vom 16. May angefangen durchöTage mir öffentlichen Gebethen verehrt wird. In der Metropolitankirche zu Prag befindet sich der aus Silber verfertigte Sarg in Altarsgestalt mit
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie