Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 128 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 128 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 128 -

Image of the Page - 128 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 128 -

138 Raaden. — Rachler. er 1736 in den Jesuiten-Orden und studirte sodann im Collegium zu Skalitz in Ungarn die schönen Wissenschaften, zu Wien Philosophie durch 3 Jahre, und endlich zu Orätz durch 4 Jahre Theologie. Nach vollendeten Studien lehrte I. zu Görz die Humanitätswiffenschaften, von da kam er als Aufseher über die adelige Jugend in das Theresianum zu Wien, wo er auch durch 7 Jahre mit vielem Erfolge die bürgerliche und Kriegsbaukunst erklärte und endlich zum zweyten Vorsteher dieses Institutes ernannt wurde. Seine im Drucke erschienenen Schriften sind: Nlementa architecturae civilis, Wien 1764.— Arcnjlect'ira mili- laris, eb. 1765. —I'ractatus de pvrotecnnia et Lallistia, eb. 1766. .—> Elementa geograpniae, eb. 1772. — Anfangsgründe der bürger, lichen Baukunst, aus dem Lateinischen, eb. 1773. Auch erschien von seiner Kriegsbaukunst (Arcnitect. milit.) 1772 zu Wien eine französi, schö Übersetzung. üvaaden, böhm. lonigl. Stadt im Saäzer Kreise, am linken Ufer der Eger, mit 3,130 Einw., einer Decanatkirche, einem Kloster der Elisabethinernonnen, einem Franciscaner- undPiarisienkloster mitGym« nasium, einem schonen Rathhause, Tuch- und Woü>nzeug-Manufactu- ten/ einem Steinkohlenwerke und gutem Gartenbau. RabSdorf, ungar. Marktflecken im Zivser Comitat, mit guter Bierbrauerey; in der Nahe stehen auf einem Berge die Trümmer einer Karthause. Dieser Berg ist unter dem Nahmen Schauberg oder Zu- fiuchtfelsen in der ungar. Geschichte merkwürdig, weil sich die deutschen Einwohner der Zips hier durch 3 Jahre wahrend der Einfalle der Mom golen verborgen hielten. Rachler, I oh . , den 7. Few 1782 zu Wien geboren, entivi, ckelte schon in früher Jugend ein bedeutendes Talent für Mathematik überhaupt, so wie für Arithmetik insbesondere; spater zeigte sich solches vorzüglich im Fache der Botanik. Als Schüler der Normalhauptsckule und der Realakademie zu St . Anna lieferte er bereits Beyträge nach Neuwied für das zu jener Zeit sehr beliebte Journal „Das Reich der Todten." Schon im 17. Jahre seines Alters ward er Großhandlung^- Buchhalter und Correspondent. Sein 1311 erschienenes Werkchen: Neueste Entdeckungen im Gebiethe der allgemeinen Rechenkunst (Wien), hat gerechtes Aufsehen erregt, und die darin entwickelte Methode fand sogar in den öffentlichen Anstalten Würdigung und Nachahmung. Sein Versuch eines allgemeinen theoretisch-practischen Rechenbuches ist bis jetzt noch nicht im Druck erschienen. Von seinen dramatischen Arbeiten sind nur folgende bekannt: Drahomira. — Frostige Liebschaften.—Zwey Manner auf einmahl. — Das Madchen von Orleans. — Redewuth. Seine Parodie: DieBr^ute von Messina, ist nicht zur Aufführung gekommen, obwohl das Manuscript honorirt und die Musik dazu componirt wurde. Im reiferen Alter warf ihn das Geschick auf eine ihm ganz unbekannt gewesene Laufbahn: er ward Samenhändler; sogleich fühlte er die
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie