Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 137 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 137 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 137 -

Image of the Page - 137 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 137 -

Rarnthen. I I . Geographie und Statistik. 2 im Villacher Kreise. — Wallasch-, Streck-, Stahl- und Schwarz- blech-Hammerwerke sind in Oberkärnthen 29/ und in Unterkornlhen 32. Im ganzen Lande wird die gesammte Eisenwaaren-Erzeugung an Ge- wicht auf 130,537 Ctr. angeschlagen, darunter an verschiedenen Eisen- sorten 59,478 Ctr.; an Stahlhammer-Erzeugnissen 37,456 Ctr.; an Nagelwaaren 15,552 Ctr., und an verschiedenen Drahtgattungen 14,196 Ctr., die theils in erwähntefl Eisen- und Stahlhämmern, theils in den im ganzen Lande vertheilten zahlreichen Sensen-, Pfannen-, Hacken- und Nagelschmieden, dann Drahtzugwerken verfertigt werden; dann befin- den sich 2 Tuchfabriken, eine Seidenzeug- und Manchester-Manufactur, mehrere Band - und Baumwollenwaren-Manufacruren, endlich eine Bleyweißfabrik in K. und zwar die meisten derselben in der Hauptstadt selbst.— Größtentheils auf diese Erzeugnisse gründet sich dann der Eigen- handel der Provinz K., obwohl aus solcher auch noch viel Hornvieh auswärts verkauft wird. Als die wichtigsten Beförderungsmittel des karnthnerischen Handels sind die guten Kunststraßen zu betrachten, welche das Land in seinen beydenHauptrichtungen von Norden nachSüden und von Osten nach Westen durchziehen, und womit so viele andere Commerzial- und Nebenwege in Verbindung stehen, welche sich in alle Landestheile nützlich verbreiten, und meistens gut erhalten sind. Die Kunststraßen, die in dem Klagenfurter Kreise allein bestehen, haben eine Länge von 32 Straßen-Meilen. In ganz K.. erstreckte sich in früherer Zeit ihre Lange über 49 Meilen. Die merkwürdigste Straßenlange ist diejenige, welche über den felsigen Loibl nach Krain führt. Sie wurde unter Kaiser Carl V I . erbaut, und mußte, der Steile, Höhe und Gebirgsart des Berges wegen, schlangenförmig geführt werden. Auf dem Bergrücken, wo sie ihre größte Höhe erreicht, wurde ein 9 Schuh breiter und 150 Schritt langer Gang gänzlich in den Felsen ausge- hauen. Durch eine größereBenützung des Drave-Flusses zur Schifffahrt, als bisher auf demselben Statt findet, würden allerdings für das Land wichtige Vortheile entspringen. Mit dem k. k. Stadt-und Landrechte in der Hauptstadt ist das Mercantil- und Wechselgericht für diese Pro- vinz zugleich verbunden, und ebenfalls in Klagen für t , wo sich auch ein Leihhaus befindet, werden jährlich zwey, durch 4 Wochen dauernde, Jahr. märkte gehalten. Aber an dem Handelsbetriebe scheint Vi l lach fast einen stärkeren Antheil als die Hauptstadt selbst zu nehmen, wie auch dieser Platz in ältern Zeiten ein Hauptniederlagsort für den italieni- schen Handel war. — K. gehörte, als ein uraltes deutsches Reichsland, von dem Augenblicke seiner Vereinigung mit dem österr. Staatskörpcr zu den deutschen Ländern dieser Monarchie, und insbesondere zu den mnerösterr^ Provinzen, mit welchen es daher von jeher gleiche Ver« fassungsformen hatte, und sich nur durch wenige Eigenthümlichkeiten in Grundbuch- und Steuersachen, mehr dem Nahmen nach als im We. sentlichen, unterschied. — K. hat auch von den ältesten Zeiten her seine eigenen Stände gehabt, und seine besonders ertheilten Privilegien ge- nossen, die daher auch in seiner eigenen Landeshandveste gesammelt wur- den, welche 16l0 auf Verfügung der Landschaft gedruckt wurde. — Unter den Landständen befanden sich auch der Erzbischof von Salzburg und der Bischof von Bamberg , die große Besitzungen in K. hatten.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie