Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 150 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 150 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 150 -

Image of the Page - 150 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 150 -

150 Rameniy. — Rammfabrication und sandel. einem schönen Lustgarten. Nahe dabey ist in einev wildromantischen Gegend ein Heilbad. Rameniy, böhm. Städtchen im Taborer Kreise, mit 2,160 Einw., einer Decanatskirche, einenl großen Schlosse, einem Garten, in welchem eine alte merkwürdige Linde von betrachtlichem Umfange steht, und star, ker Tuchweberey, Ramionka-Strzumilowa, kleine galiz, Stadt im Zloczower Kreise, zählt 2,300 Einw. und hat eine katholische und griechisch-unirte Kirche. Rammer-Procuraturen, s. Fiscalämter. Rammersee, s. Atterste. Rammfabrikation und Handel. Die Kammmacher-Arbeiten haben sich seit mehreren Jahren in den österr. Staaten sehr vervollkomm, net; dieser Industriezweig steht gegenwartig nicht mehr hinter dem Aus- lande zurück. Besonders wurden in Wien große Fortschritte in Ver- fertigung der feineren Kämme gemacht. Man ist jetzt bereits so weit, daß insbesondere die Chignonkämme aus Horn und Schildpatt in Wien eben so gut, wo nicht gar besser, als in Frankreich und England erzeugt werden. Die Güte des ungarischen Horns begünstigt die hiesige Kamm» macherey vorzüglich, auch hat man hier besondere Vortheile in der Beize, Weniger gut werden hier jene Kamme verfertigt, deren Zähne sehr enge stehen, wovon der Grund an der Unvollkommenheit der hiesigen Werk' zeuge, zumahl der feinen Doppelsägen und Feilen, zu suchen ist. Die bedeutendste Kammfabrik in Wien ist jene des Victor Valadier, unter dessen ausgezeichnete Arbeiten der im National-ProdUcten-Cabinet des polytechnischen Institutes aufbewahrte 52 Fuß lange, aus einem ein» zigen ungarischen Hörne verfertigte Kamm gehört. In Grätz ist eine sehr bedeutende Kammfabrik, die auch in Wien Niederlage hält und Luxuskämme von vorzüglicher Art, so wie auch Kämme in italienischem Geschmacke verfertigt. In Prag sind mehrere Kammmacher, worunter sich einige durch schöne Waare aus Elfenbein, Schlldpatt, Horn:c. beson- ders auszeichnen. Auch in Ma i land , Triest, Görz, Venedig, Laibach, Innsbruck, Sa lzburg , Brunn :c. befinden sich ge« schickre Kammmacher, doch beschrankt sich ihre Fabrikation größten Theils nur auf ordinäre Artikel. In mehreren Gespanschaften Ungarns gibt es Kammmacher, die jedoch, mit Ausnahme weniger Städte, fast durch- gängig nur ordinäre Hornkämme liefern. In Siebenbürgen ist die Fabrikation bedeutend, und viele tausend Kämme, besonders ordinäre, werden jährlich durch die serbischen und griechischen Handelsleute in die angränzenden Länder verführt. Derselbe Fall ist auch in der Mil i tär- gran ze, wo es auch eigene Hornschneider gibt, welche aus Rinds- und Schafoockvhörnern, so wie auch aus Rehgeweih Messer- und GabelsHa- len, Scheiden, Pulverhörner und Salzfässer verfertigen. — Der Han» del mit Kämmen ist, seit die Fabrikation sich gehoben hat, auch bedeu- tend geworden, besonders versorgt Wien die meisten Provinzen, vor« züglich Ungarn, Galizien und Ober-Italien mit feinen Kämmen, auch sind von hier aus die Sendungen zur Leipziger Messe und nach dem rus' fischen Polen nicht unerheblich. Nach fremden deutschen Staaten i»7 der
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie