Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 233 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 233 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 233 -

Image of the Page - 233 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 233 -

R 5 ch, I o s. a. M. erhielt. Unter K.'S Leitung erhob sich diese Bühne bald zu den Ec- sten Deutschlands. Als durch den Freyherrn vonDalbe rg, nachherigen Fürst-Primas/ zu Mainz ein stehendes Theater errichtet ward, wurde K. ebenfalls zum Director desselben ernannt, die Unternehmung löste sich jedoch bey der 1792 erfolgten Besitznahme dieser Stadt durch die Franzosen auf. Nun folgteK. einer Einladung nach Mannheim, wurde aber auch von da bald durch die Belagerung der Franzosen zum Auswandern gezwungen. Eine Unterhandlung mit Schröder, dessen Theater in Hamburg zu übernehmen, führte zu keinem Resultat, da K. die Be- dingungen nicht annehmbar fand; dafür übernahm er die Direction der Bühne inHannover und führte sie durch 2 Jahre mit dem günstigsten Erfolge, als er von seinem vieljährigen Freunde Kotzebue 1793 an das Hofburgtheater in Wien berufen wurde. Anfangs wollte K.'s Art und Manier zu der Weise, die damahls hier herrschend war, nicht ganz passen, und es entspannen sich darüber Federkriege mancher Art, doch bald wußte er seinen Werth auf die siegendste Weise geltend zu ma- chen und setzte sich in kurzer Zeit durch die Naturwahrheit seines sinnigen Spieles in den Besitz des ungetheiltesten Beyfalls, welcher ihm im Laufe der Jahre nur noch in erhöhtem Maße zu Theil wurde. Besonders zeigte sich K. im Conversationsstyle als großer Meister und dieser erhielt durch ihn einen neuen Schwung. Bald wurde er zum Regisseur dieser Bühne ernannt, und widmete ihr seine angestrengteste Thätigkeit bis zum Abend seines Lebens. 1830 trat K. in den Pensionsstand und starb im Dorfe Aland bey Heil igenkr>uz, in seinem Sommeraufenrhalte,den 11. Iuny 1831. Seine vorzüglichsten Rollen waren: Kriegsrath Dallnerin der Dienstpflicht; Kaufmann Wagner im Vetter von Lissabon; Zimmer- mann in den Advocaten; Dupperich in den Quälgeistern; Lorenz Stark in der deutschen Familie; Polonius im Hamlet; Hofrath in den Hagestolzen; Graf im Taschenbuche; Abbe de L'Epee im Taub- stummen; Graf im Puls:c. Seine Darstellungen waren tiefgefühlte,, durchdachte Gemälde aus dem Leben gegriffen, durch geläuterten Ge- schmack veredelt, und mit der ihm eigenen Wahrheit wiedergegeben, die vom Herzen kommt und zu Herzen geht. Er hinterließ 3 Söhne, die als Beamte im öffentlichen Dienste stehen; seine älteste Tochter, die be- rühmte Bet ty Roose (s. d.) starb 1808, seinezweyte, Henriet te, eine Stüke seines Alters, wurde ihm 1328 durch den Tod entrissen. Roch, Ios./ ausgezeichneter Landschaftsmaler, überhaupt genialer Künstler, ist geboren den27.Iuly 1763 zuOb ergieb eln im Lechthale Tyrols, Sohn eines armen Bauers. Obschon in seiner Jugend zu den niedrigsten Beschäftigungen verwendet, erwachte doch sein Kunstsinn frühzeitig und unwiderstehlich. Einige rohe Umrisse, die er während des Viehhütens auf Steine kritzelte, kamen dem damahligen Weihbischof von Augsburg, Freyh. v. Umgelder zu Gesicht, der dadurch auf des Knaben Kunsttalent aufmerksam gemacht, ihn nach Augsburg benef, un.' daselbst in der Kunst ausbilden ließ. Von da kam K. nach Stras:< bürg und ging dann nach Rom, wo er durch Studium der großen Muster die letzte Han5 an seine künstlerische Ausbildung legte. In den ersten Jahren der französischen Herrschaft in Italien hielt sich K. an
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie