Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 250 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 250 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 250 -

Image of the Page - 250 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 250 -

Rolowrat, Al.Ios. Graf. —Rolowrat, FranzAnt. Graf. von Schlesien und Mahren und Gouverneur von B rün N/ woselbst er 1769 starb. Aloys Ios. (s. d.) Kolowrat-Liebsteinsky. Von den in dieser Linie ausgezeichneten Männern führen wir an: Albert v. K.-L. und Franz Anron Graf v. K.-L. (s. Beyde unter ihren Artikeln). Rolowrat-Rrakowsky, Aloys Ios. Graf v., Freyherr v. Ugezd, Fürst - Erzbischof in P r a g , apostol. Legat und Primas des Königreiches Böhmen, war geboren zu P rag den 21. Iän. 1759. Er widmete sich frühzeitig als Domicellar des Domstiftes zu Olmütz geistlichen Stande, vollendete zu Rom die Studien der Theologle und empfing daselbst auch die Priesterweihe. Bald darauf wurde K. Propst zu Kremsier, empfing die Doctorwürde der Theologie auf der Universität P r a g , und trat in das Domstift zuOlmütz als residirender Domherr ein. 1801 wurde er Oeneralvicar und Weihbischof daselbst, 1811 Bi- schof von K ö n i g g r a tz, welche Würde K. bis 1830 bekleidete, und den 5. Sept. desselben Jahres zum Fürst-Erzbischof von Prag ernannt wurde, als welcher er den 28. März 1833 starb. Rolowrat-Liebsteinsky, Albert v. / oberster Kanzler des Königreichs Böhmen, der einzige Sohn desHanusch (Johann) I I . r. K. , welcher nach dem Tode seiner Gattinn sich in den geist- lichen Stand begab, und zuletzt als Administrator des Prager Erzbis- lhums starb. Albertv. K. hatte bereits verschiedene ansehnliche Amter und Würden bekleidet und sich einen ausgezeichneten Nuhm erworben, als er König Wladislaw's Oberhofmarschall und 1503 oberster Kanzler des Königreichs Böhmen wurde. —1459 begleitete erdenKönig Georg, der sich am 15. April des genannten Jahres mit mehreren böhm. Baro- nen nach Ege r begab, um die Irrungen in Betreff der böhm. Lehen abzustellen. — Als König Wlad is law die Mißhelligkeiten, welche schon seit längerer Zeit zwischen dem Herzoge und den Standen Schle- siens und der sch lesischen Geistlichkeit geherrscht hatten, und durch den Mißbrauch der geistlichen Gerichtsbarkeit veranlaßt wurden, ernstlich ab- zustellen wünschte, übertrug er dieses Geschäft demAlbert v. K., dem es auch im Februar 1504 gelang, einen endlichen, trotz des Wider- spruches des Papstes, vom Könige bestätigten Vergleich zu Bres lau zu Stande zu bringen, der in der böhm. Geschichte unter dem Nahmen des K olowrat'schen Vergleiches bekannt ist. — 1505 belagerte K.im Nahmen der Stände mit einer bedeutenden Macht die StadtElb og en, aus dem Grunde, weil die Grafen von Schlikh gemeinschaftlich mir ihr sich 1471 dem Herzoge von Sachsen unterworfen hatten. Es kam aber bald zu einem friedlichen Vergleiche und die genannten Grafen un- terwarfen sich sammt der Stadt Elbogen wieder der Krone Böhmens. — Den 25. May 1510 starb Albert v. K., allgemein geachtet von seinen Zeitgenossen und geliebt von seinen Königen, unter denen ihn vorzüglich Georg von Podiebrad werth hielt, dem er auch 1452 bey der Königswahl feine Stimme gegeben hatte. Rolowrat- Liebsteinsky, Franz Anton Graf v., k. k. wirkl. geheim. Rath, Staats-und Conferenzminister, Ritter des gol- denen Vließes, Großkreuz und Ritter mehrerer Orden lt . , ist gebo-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie