Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 270 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 270 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 270 -

Image of the Page - 270 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 270 -

270 Rrain, I I . Geographie und Statistik. und dieses Wort ging in Kraina, ein Land, über, welches das Ende ihrer Wohnsitze war. Wie beynahe alle slavischen Völker, so brachten auch diese Ansiedler eigene Anführer oder Fürsten/ und eine unter sol- chen schon ziemlich geordnete monarchische Verfassung Hieher mit.—Als sich Car l der Große dieses Land unterwarf, übergab er dessen Verwal- tung dem Herzoge von Friaul, und später seit 972 wurden eigene Mark- grafen eingesetzt, die zu Görtschach auf dem Schlosse Kieselstein bey Kra inburg ihren Sitz hatten, und von welchen einige den her- zoglichen Titel erhielten. Doch erstreckte sich ihre Herrschaft nur über einen Theil von K., mit welchem Istrien und Friaulwiederholt vereinigt und wieder getrennt wurden; einen andern Theil von K. besaßen die kärnthnerischen Herzoge, und auch die Freysingischen Bischöfe und an- dere Herren harten hier ihre Besitzungen, die aber bald von der Mark- grafen Gewalt unabhängig wurden, wie diese selbst sich in erblichen Be- sitz ihrer Ländereyen setzten. — Schon Leopold der Starke, aus dem Geschlechte der Traun g au er, brachte 1127 einige dieser Theile K.'s nach dem Ableben der kärnthnerischen Herzoge an sein Haus, die sein Sohn Ot tokar l , noch erweiterte. Zu diesen erkaufte Herzog Leo- pold der Glorre iche, aus dem B a b e n b e r g'schen Stam, me, von dem Freysinger Bischöfe verschiedene Lehengüter, und Fried- rich der St re i tbare hatte seine Besitzungen in K. durch seine Verbin- dung mit Agnes von Tyrol schon so sehr erweitert, daß er sich von 1233 an einen Herrn von K. schrieb. Mit dem Erlöschen der eigenen krainerischen Markgrafen, nach dem Ableben Berthold's 1245 be- lehnte Kaiser Friedrich I I . den letzten Babenberger mit ihren Besi- tzungen, wodurch ein großer Theil von K. mit Osterreich und Stcyer- mark vereinigt wurde, und während des Zwischenreiches auch alle Schick- sale dieser Lander theilte. — Den übrigen Theil besaßen die Grafen von Tyrol theils zu Kärnthen angehörig, theils als Pfandgüter, die sie von dem Kaiser erhalten hatten. Erst nach dem Aussterben der tyrolischen Grafen 1335, und nachdem zugleich Albrecht IV . , Graf von Görz, durch ein Erbvermächtniß den österr. Herzogen aus dem Habs- burg'schen Hause die Nachfolge zugesichert hatte, gelangten 1364 die übrigen Theile K.'s an Herzog Rudolph IV. , welcher dann auch den Titel eines Herzogs von K. angenommen hatte. Seitdem ist dieses Land, bis auf die kurze Zwischenzeit von 1309—13, auch stets als eiu Theil der sogenannten innerösierreichischen Länder mit demselben unter einer Herrschaft des Habsburg-Lothringischen Hauses geblieben. Rra in , Herzogthum. I I . Geographie und Stat is t ik . Seiner neuesten Begranzung nach befindet sich das Herzogthum K. zwischen dem 45' und 46" nördl. Breite, 31° und 33° östl. Lange, und begreift 3 Kreise: Den Laibacher, Adelsberger und Neustadtler, wovon besonders der zweyte in seinen südl. Gegenden eine wesentliche Beschrän- kung erlitten hat, da außer dem Antheile des altösterr. Istriens noch die Herrschaft Duin und die Hauptgemeinden Dollina, Materia, Castel- nuovo und Lippa hinweggekommen, und dem Gouvernement des See- küstenlandes einverleibt worden sind. Der Flächeninhalt K.'s in dieser seiner neuen Begränzung soll sich auf 196^"- Q. M. belaufen. — Die
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie