Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 273 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 273 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 273 -

Image of the Page - 273 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 273 -

Rra in , l l . Geographie und Statistik. 273 dem er zwey Mahl zu Tage tommt, und sich allezeit in Berghöhlen ver- liert, wovon die letzte eine weitläufige schwibbogenartige Grotte ist, durch welche man bequsm mit einem Kahne fahren kann. — Einen Theil der steinigen Jütischen Alpenkette bedeckt der große Birnbaumerwald, dessen kleinste Breiten-Durchschnittslinie 3 Meilen beträgt; er reicht bis an die Gränze von Croatien, wo sich wieder ungeheure Waldungen an densel- ben anschließen. Auf dem südwestlichen Theile dieser Alpenkette hingegen, am Karst, einer berühmten, obschon wenig ausgedehnten Steinwüste, kommt fast keine Vegetation fort, die nicht der angestrengteste Fleiß der Anwohner spärlich erhält. — Nach der zuletzt abgeschlossenen Volksbe- schreibung wurden in K. 427,000 Einw. gezählt. Obgleich die Krainer größtentheils von einerley Abstammung (nähmlich slavische Wenden) sind, so nimmt man doch eine sehr große Verschiedenheit an ihnen wahr, wie sich nähmlich die Zeit der Einwanderung ihrer Vorältern in dieses Land verhalt; denn nicht nur durch einen slavischen Stamm wurde dieses Land besetzt, sondern nach und nach geschah es durch ganz verschiedene Stämme desselben Volkes, daher in Sprache, Sitten, Gewohnheiten und Kleidung die großen Abweichungen von einander, die den Ober-, Unter- und Innerkrainer zeigen. In jeder Hinsicht unterscheidet sich,, der Wipv^cher von dem jetzt zum Seeküstenlande gehörigen Tschitschen (Über- bleibseln der alten Iapoden, aber nicht ohne spatere Vermischung), und noch mehr von den serbischen Überlaufern (den Uskoken oder Vlah's), die einen kleinen Gebirgsstrich in Unterkrain bewohnen. Mitten unter diesen slavischen Volksstammen hat sich ein kleines, durch Carl IV^ oder einen Grafen von Ortenburg aus Franken hierher übersetztes, deut- sches Völkchen bey eigenthümlicher Sprache, Kleidung und National- sitten erhalten, nähmlich die sogenannten Gotscheer(s.d.), die man in dem von ihnen hier bewohnten kleinen Landstriche kennen gelernt haben muß, um sie richtig zu würdigen. Hier erscheinen sie unter ganz anderen Ver- hältnissen, als wenn sie in der Fremde mit Lorbeerblättern/ Oht, ita- lienischen Früchten, Schildkröten :c. :c. mit Saumrossen umherziehen, und ihren Handel in großer Ausdehnung betreiben, aber sich in ihrem physischen Äußern so wenig von den Zigeunern unterscheiden, dafür in ihrer Heimath und in ihrem häuslichen Leben selbst an einen gewissen Grad von höheren Luxus gewohnt scheinen. Alle Krainer bekennen sich zur ka- tholischen Kirche, und der Landesbischof zu Laib ach ist ihr unmittelba- res geistliches Oberhaupt. — Die Benützung der Oberfläche des Bo- dens in K. ist nicht für den Bedarf feine/ Einwohner ergiebig, genug, besonders fehlt es dem Lande an hinlänglichem Getreide, und ein großer Theil wird jährlich aus Ungarn, und selbst zuweilen von der Ser- küste, zum Consumo hier eingeführt. — Nach den Orundbenützungs- Summarien, aus den Steuerregulirungs-Acren unter Kaiser IosephI I . verfaßt, deren Richtigkeit jedoch von den Standen widersprochen wor- den ist, wurden in ganz K. 232,929 Joch 1179z Klftr. als ordentliche ackerbare Felder ohne Neben; 18,521 Joch 118 Klftr. aber mit Neben, und 6,155 Joch 1584 Klftr. als Drischfelder zum Getreidebaue benützt; der für ein Jahr geschätzte Körnerertrag belief sich auf 256,948 Metzen Weizen, 244,373 Metzen Roggen, 370,700 Meken Gerste, und Oesserr. Nat.Enenll. Vd, III. ^
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie