Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 279 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 279 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 279 -

Image of the Page - 279 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 279 -

Rral iy. — Rrankenhäuser. 279 Kieselstein genannt. In altern Zeiten soll, wie manche vermuthen, dassinnicum der Römer hier gestanden haben; es ist jedoch wahrschein- licher, daß schon im 7. und 3. Jahrhundert sich hier Slaven angesiedelt haben. — Die Einwohner nähren sich theils vom Landbaue, theils von einigen Gewerben, theils vom Handel. RralilZ, mähr. Dorf im Znaymer Kreise, ist durch die von dem Grafen Carl Z ie ro t in im 16. Jahrhundert hier angelegte Buchdru- ckerey in der Buchdruckereygeschichte berühmt. Von der merkwürdigen Kralitzer Bibel in 6 Bänden sind wohl noch hier und da, eher noch in Ungarn (bey Protestant. Predigern unter den Slowaken), alS in Böhmen und Mahren einzelne Theile, und diese nur mangelhaft anzutreffen; comolette Exemplare sind von der höchsten Seltenheit und nur mehr in den Universitäts-Bibliocheken zu Prag undOlmutz, in der Hofbiblio- tbek zu Wien , in der Bibelsammlung des Königs von Würtemberg in S t u t t g a r t und zu Lucca, in der Bibliothek des jetzt regierenden Herzogs, von diesem selbst in Wien erkauft, zu finden. Das herrliche Eremplar der Cerroni'schen Bibliothek befindet sich gegenwärtig in England. , Rralova, ungar. Dorf im Sohler Eomitat, mit einer 1309 er- richteten Gewehrbestandtheil- und Sabelklingenfabrik, von welcher auch Abtheilungen im Ferdinandthale und im Dörfchen Kostführersdorf bestehen. Auch ist in K. eine Fabrik von Eisen kochg eschirr, Rrankenhäuser, allgemeine. Wenige Staaten in Europa möchtm sich wohl einer größeren Sorgfalt der Regierung, rücksichtlich derSanitätsanstalten zu erfreuen haben, als der österr. Kaiserstaat, wo besonders unterden Kaisern JosepHII. und Franz I. zahlreiche zweck- mäßige Kranken-Anstalten ins Leben traten. Die wichtigsten derselben sind: In Osterreich unter der Enns: Das k. k. allgemeine Kran- kenhaus in Wien, von Kaiser Joseph I I . 1734 gegründet. Das Ge- bäude desselben, in der Alser-Vorstadt, ist ungeheuer groß , es faßt sieben Höfe in sich, die mit vielen Bäumen bepflanzt sind, über dem Haupteingang ist die Aufschrift: 8aluli et 3o!alio Aegrorum; für die Kranken enthält es 111 Zimmer, wovon 6l dem männlichen und 50 dem weiblichen Geschlechte gewidmet sind. Nebst den gewöhnlichen Kran- kenzimmern sind noch eigene für die mit der Syphilis behafteten, eigene für die Wasserscheuen, und wieder eigene für die Reconvalescenten be- stimmt. Im Ganzen ist die Anlage auf 2,000 Betten, und es werden daselbst alljährlich zwischen 15 bis 17,000 Kranke aufgenommen. Die, Aufnahme geschieht nach 4 Classen, wovon die ersten 3 verschiedene mo, nathliche Beyträge entrichten, die letztere aber gegen Beybringung eines Armenzeugnisses unentqeldlich ist. Das Haus wird theils durch die In- teressen der ihm angehörigen Capitalien, theils durch andere ihm ange- wiesene Einkünfte unterhalten, es hat auch eine eigene, sehr gut ein- gerichtete Apotheke, eine Materialienkammer, ein kaltes und ein warmes Badehaus und eine Todtenkammer. Im ersten großen Hofe dieses Hau- ses ist ein eigenes, ganz freystehendes geräumiges Haus für die practische Lehrschule bestimmt. Hier sind, nebst der Wohnung des Professors, der Lehrsaal, die Kranken- und Sectionszimmer, mit allen nöthigen medi«
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie