Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 282 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 282 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 282 -

Image of the Page - 282 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 282 -

383 Rra to v. Rra f the im. — Rrat ter , Rrato v. Rraftheim, Leibarzt der Kaiser FerdinandI., Maximil ian I I . und Rudolvh I I . , war den 21. Nov. 1519 zu Breslau von protestantischen Hltern geboren. Seine sich frühzeitig entwickelnden bedeutenden Geistesanlagen vermochten seinen Vater, ihn den Studien und zwar den theologischen, zu widmen. K. brachte auch 6 volle Jahrein Mi t ten berg und.zwar als Stubengenosse Luther's zu, der ihn sehr liebte und auszeichnete, jedoch zog ihn unüberwindliche Neigung zu dem Studium der zu dieser Zeit eben neu erblühten medi- cinischen Wissenschaften, welches er zu Padu a, unter dem berühmten I. B. Montanus vollendete. Auf dessen Verwendung ernannte ihn KaiserFerdinand 1545 zu seinem Leibarzt und K., obwohl Prote- stant, genoß dessen ganzes Vertrauen und Achtung. Er ward in der Folge des Kaisers vertrauter Rathgeber, und nicht selten mochte er manchen in der ersten Hitze gefaßten Entschluß des Monarchen gemildert haben. Nach dem Tode F e rdinand's behielt ihn Maximi l ian I I . in gleicher Eigenschaft bey, erhob ihn in den Adelstand, ertheilte ihm das Prädicat von Kraf theim, und K. hatte sich durch die ganze Re- gierungszeit dieses Kaisers der ausgezeichnetsten Zuneigung desselben und des vertrautesten Umgangs mit demselben zu erfreuen. Überall mußte K. den Kaiser hinbegleiten, er stand weinend am Todtenbette desselben, zu Regensburg den 12. Oct. 1576, doppelt betrübt, da er mit blu- tendem Herzen hatte ansehen müssen, wie irrig die Krankheit seines theuren Herrn behandelt worden war, da sein Urtheil, im Conflict mit andern, von der nächsten Umgebung des Kaisers begünstigten Ärzten, dießmahl leider nicht geHort wurde. Nach Maximil ian's Tode zog sich K. auf sein Landgut in der Grafschaft Glatz zurück, und obschon ihn auch Kaiser Rudolph I I . sehr liebte, und sich oft seines Rathes bediente, verlieh er ihm doch so viel Muße, daß K. die Reste seiner Tage in Abgeschiedenheit, nur seiner Familie und den Wissenschaften lebend, zubringen konnte. Er starb den 9. November 1585, ein Opfer der damahls in Schlesien wüthenden Pest, zu deren Bekämpfung er auf das thätigste beygetragen hake. Im Drucke erschienen von ihm: (^aleni liber de eiementis 7 Basel 1563. —T^l^o?-^^,/ seu parva »rs medicinalis, nunc primum studio et industila Laurentii Zcliolxii etc., Frankfurt 1592. — Isagoge medicinae, Venedig 1560 , Hannover 1595. — Hletnodus tnerapeutica, Frankfurt 1603. — Consiliorum et epistolarum rnedicinalium lil>ri VI I . Franks. 1654. Neue Aufl. 2 Thle., eb. 1671. — V a n der Linden führt außerdem in seinem Werke cle 8criptis medicis , Amsterdam 1657 noch 10 kleine Schriften K.'s an. Rratter, Franz, Doctor der Philosophie, war 1753 zu Ober- dorf am Lech in Schwaben geboren. Er studirte anfangs zu Di l l in- gen Philosophie und Theologie, kam späterhin nach Wien, wo er dem Studium der Rechte oblag, und dann nach Lemberg. Seine Neigung zum Schausvielwesen bestimmte ihn, im Besitz von eigenen Mitteln, das dortige Theater zu übernehmen, wobey er jedoch nicht gedeihen konnte. Seine schätzbaren Dramen sind: Die Verschwörung wider Peter den Großen. Franks. 1794. — Das Mädchen vzn Marienburg. Wien und
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie