Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 300 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 300 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 300 -

Image of the Page - 300 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 300 -

304) R r o o n o. -- R rü g e r. » in Cap. XV. epistolas prioris 8t. ?auli ad Corinth. ed üasilium st-atrem libri Vlll» Steyer 1763. Nrosno, galiz. königl. Stadt im Iasloer Kreise mit 2,300 Einw., liegt in einem schönen fruchtbaren Thale am Wyslok und an der Morwawa. Man sieht hier. ein altcs königl. Residenzschloß, eine schöne gothische Pfarrkirche, welche auf den Grundfesten eines alten Tempels der Socinianer (Arianer) steht, ein aus Quadersteinen aufgeführtes Ca- vuzinerkloster und ein Militärspital. Die hier gehaltenen Märkte sind für eine große Umgebung bedeutend; auch der Handel mit ungar. Wei- nen ist einträglich. Rrufft, Nicol. Freyh. v. , k. k. wirkl. Staatskanzleyrath, des ruffischen Wladimir-Ordens 4. Classe, dann des sicilianischen Ver- dienst-Ordens Ritter, war 1773 in Wien geboren. Bey der geheimen Hof- und Staatskanzley, bey welcher er nach seinen an der hiesigen Universität vollendeten Studien 1301 in Dienstleistung getreten, be- währte er sich als einen eifrigen und tüchtigen Arbeiter. Von frühester Jugend an durch einen unwiderstehlichen Hang zur Tonkunst hingezogen, suchte und fand er in 'den Stunden der Muße, die ihm nach gewissen- hafter Erfüllung seiner Berufspfiichten übrig blieben, seine Lust und Erholung in dieser edlen Kunst. Seine theoretischen Kenntnisse in diesem Fache bewies er besonders durch die bey seinem Aufenthalte zu Pa« ris 1814 veranstaltete Herausgabe von 24 Präludien und Fugen für das Pianoforte, die vorzüglichen Beyfall fanden. Als ausübender Künst- ler hatte er es auf dem Pianoforte zur Virtuosität gebracht, und nicht nur in seiner Heimath, sondern in allen Ländern, wohin er seinen Chef, den Fürsten von Mettern ich, begleitet hatte, erregte sein Spiel allgemeine Bewunderung. Er starb den 16. April 1818 zu Wien. Rrufft, Justine wilhelmine Freyinn v., Schwester des Vo- rigen, den 17. Aug. 1775 zu Wien geboren. Sie zeigte schon als Kind vorzügliche Anlagen zur Dichtkunst, die sich in spätern Jahren auf eine ausgezeichnete Art entwickelten. Von ihren Dichtungen, deren ei- nigen Mathisson einen ehrenvollen Platz in seiner lyrischen Antholo- gie anwies, erschien eine durch sie selbst besorgte, und ihren Freun- den gewidmete Sammlung im Druck. Sie veranstaltete Concerte, um die Werke ihres Bruders unverdienter Vergessenheit zu entziehen, end- lich brach der Tod eines zweyren Bruders (Joseph Freyherrn v. K., Präsidentendes innerösterr. küstenländiscken Appellationsgerichts), an wel- chem sie mit schwärmerischer Liebe hing, ihr für die irdischen Schick- süsstürme allzuweiches Herz. Sie starb zu Wien den 19. Oct. 1832. Rrüger, Carl, k. k. Hofschauspieler und Regisseur des Hofburg- theaters inWien, vortrefflicher Bühnenkünstler im Facbe der komischen nnd polternden Alten, karrikirten Rollen und alten Chevaliers. Er war zu Berlin den 18. Dec. 1765 geboren. Nach vollendeter Erziehung sollte sich K. dem gelehrten Fache widmen, er fand jedoch durchaus kei- nen Geschmack an Studien, dagegen äußerte sich frühzeitig bey ihm ein unwiderstehlicher Hang zum Theater, welchem endlich auch sein Vater, ein Tonlünstler in der königl. Capelle zu Ber l in, willfahrte. Sein
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie