Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 686 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 686 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 686 -

Image of the Page - 686 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 686 -

68V , Miliz. — Miller. ches die erkrankenden Leute gebracht werden, und wo für alles, was zu ihrer Herstellung nöthig ist, gesorgt wird. In jedem Regimentsspital müssen die Requisiten, und zwar bey der Infanterie auf wenigstens 200, und bey derCavallerie auf wenigstens 80 Kranke, stets vorhanden seyn. Mil iz, s. Bürger- Mil itär. MiUauer, Maximil., Capitular des Cisterzienserstiftes Hohen- fu rt, Dr. der Theologie, k. k. öffentl. ordentlicher Professor der Pasto- raltheologie an der Prager Universität, k. k. Examinator der Candidaten für Curarpfründen in der Erzdiöcese, Historiograph der theolog. Facultät, Ausschußmitglied des Vaterland. Museums in Böhmen, und Mitglied mehrerer gelehrt. Gesellschaften, istgeborenzuBudw eis in Böhmen den 17. Dec. 1784. Die untern Schulen studirte er bey den Piaristen in seiner Vaterstadt, von wo er nach Prag kam, und an der dortigen Uni- versität die Philosoph. Studien, wie auch die Theologie absolvirte. 1802 trat er in das Stift H oh en fürt. Zu Prag schloß er seine theolog. Laufbahn 1806 mit der strengen Prüfung aus der Moral- und Pastoral- theologie/ worauf er die feyerlichen Ordensgelübde ablegte. Die Priester- weihe konnte er wegen Mangel des gesetzlichen Alters mit Dispens erst 1307 erhalten, und verwendete daher die Zwischenzeit zum Studium der theolog. Literatur, um immer tiefer in ihren Geist einzudringen. Um jedoch die Praxis nicht ganz auf die Seite zu setzen, übernahm er 1308 die Stelle eines Caplans zu B rüne l , wo er 1809 den Ruf erhielt, die geistliche Leitung der 3 Landwehrbataillons des Klattauer Kreises zu übernehmen. Nach Auflösung der Landwehr 1310 lag er in seinen vorigen Verhältnissen der Fortsetzung seiner strengen Prüfungen ob, und erhielt am 27. Nov. die theol. Doctorwürde in Prag. Nun übernahm er an der Lehranstalt seines Stiftes die Lehrkanzel der Kirchen- geschickte und des geistlichen Rechtes, vertauschte jedoch schon im folgen- den Jahre diese Fächer mit jenen der Moral- und Pastoraltheologie, Ca- techetik und Pädagogik. Nebenbey versah er auch den Dienst eines Stifts- Vibliorhekars, und seit 1813 auch jenen eines Secretärs seines Abtes. 1315 erhielr er die Professur der Pastoraltheologie an der Universität zu Prag. 1817 bestimmte ihn das Landesguberl)ium zumHistoriographen der theol. Facultät, und 1819 wurde er als ordentliches Mitglied der böhm. Gesellschaft der Wissenschaften ernannt. Nebst einem anonymen Pastoralfalle in der Freindaller'schen Quartalschrift und einigen ebenfalls anonymen Arbeiten im Hesperus, in der Prager Zeitung und mehreren andern periodischen Schriften :c. hat er inDruck gegeben: Der Ursprung des Cisterzienserstiftes zu Hohenfurt. Eine diplomatische Skizze, Prag 1814. — Über die Erbauung der Stadt Budweis, eb. 1317. —Fragmente aus dem Nekrolog des Cisterzienserstiftes Hohenfurt, eb. 13!9. —BöhmensDenkmahle der Tempelherren, eb. 1822. — Die Grabstätten der Landesfürsten Böhmens, eb. 1830. — Die Matrikeln der Akatboliken, eb. 1830. — Dor deutsche Ritterorden in Böhmen, eb. 1832. (Die meisten aus den von der böhm. Gesellschaft der Wissen- schaften herausgegebenen Abhandlungen, an denen M. mit verdienstlicher Rüstigkeit Mitarbeiter, besonders abgedruckl.) Miller v. Mühlcnsdorf/ Iol). Gcorg, böhm. Appellationö- vath, geboren um 1720 zu Laun in Böhmen, studirte zu Prag, wo
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie