Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 703 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 703 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 703 -

Image of the Page - 703 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 703 -

Monte des lomb. venet. Königreiches. — Montecuculi. 703 Schlosse, einem Mädchenerziehungs« Cvllegium und einem Spitale. Unter den Einwohnern gibt es viele Leinen- und Wollenzeugweber. Der in der Gegend gebaute Hanf ist der beste im lombard-venet. König- reiche. Monte des lombard. - venet. Rönigreiches dient dazu, um durch die zugewiesenen Fonds/ nähmlich durch die im Königreiche besindnchen Besitzungen und Einkünfte der Amortisationscasse des vor- mahligen italienischen M. und deßgleichen der vormahls italienischen Krone, dann die von dem Tilgungsfond eingelösten bestandigen Ren- ten, die Erfüllung der Verbindlichkeiten gegen die Gläubiger, so wie die Einlösung und Tilguncj der auf den M. fundirten Schuld zu bewir- ken. Diese Anstalt besteht seit 1822. Montechlaro, lombard. Marktflecken in der Delegation Bres- cia, am Flusse Chiese, mit 6,550 Einwohnern und mehreren Seiden- silatorien. Montecuculi, Raimund Graf v. , Fürst von Me l f i , kais. General'Lieutenant und Hofkriegsraths Präsident, berühmter Heerführer gegen die Schweden, Türken und Franzosen, war geboren zu Modena 1603, diente anfangs in der katserl. Armee als gemeiner Soldat unrer seinem Oheim Hrnst M.> Commandanten der österr. Artillerie, und ging alle Militärgrade durch. 1644 verrichtete M. seine erste ausgezeich- nete Waffenrhat, als er an der Spitze von 2/000 Reitern durch einen Eilmarsch 10,000 Schweden überfiel und ihnen Bagage und Artillerie abnahm; die Hitze des Verfolgens riß ihn jedoch bey dieser Gelegenheit zu weit hin und er gerieth in feindliche Gefangenschaft, in welcher er durch 2 Jahre blieb, und während dieser Zeit durch eifriges Studium seine Militärischen Kenntnisse vermehrte. Nach seiner Befreyung übernahm M. wieder ein Commando in Schlesien und schlug 1646 den schwedischen Feldherrn Wrange l bey Tr iebet; vereinigte sich sodann mit Jo- hann von Werth und jagte die Schweden aus Böhmen. Nach dem westphälischen Frieden reiste M. nach Schweden, wurde daselbst mir Auszeichnung aufgenommen und verfügte sich dann zu seinen Anverwand- ten nach Modena, wo M. so unglücklich war, bey einem zur Ver- mählungsfeyer des Herzogs gegebenen Caroussel, seinen Freund, den Grafen Manz in i , durch einen Lanzenstoß zu todten. 1637 wurdeM. kaiserl. Generalmajor und diente mitAuszeichnung gegen Rakoczy und die in Polen eingefallenen Schweden, dessen König, Johann Casi- mir, Verbündeter des Kaisers war; er eroberte Posen und Krakau, und zwang die mit den Schweden verbundenen Siebenbürger zum Rück- züge. Bald darauf ging M. nach Dänemark, welches sich mit Polen verbunden hatte und deßhalb von den Schweden hart bedrängt wurde, jagte diese aus Iütland und Fünen und entsetzte das belagerte Kopen- h agen von der Landseite. Nach erfolgtem Frieden wurde M. 1661 zum Oberbefehlshaber in Ungarn gegen die Türken err.unnt. 1664 erfocht er bey St . Got thard mit französischer Hülfe einen glänzenden Sieg über das 4 Mahl stärkere Heer der Türken, welcher deren völlige Nieder- lage, mit dem Verlust von 17,000 Mann und all ihres Geschützes zur
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie