Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 737 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 737 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 737 -

Image of the Page - 737 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 737 -

Munkäcs. »- Murau. 737 theile der Kaiserkrone, Wien 1790. Zugleich erschien eines der vor- züglichsten Werke M.'s: Über die Verdienste österr. Regenten um das deutsche Reich, eb. 1790. — Die reichhaltigen Noten zu dem 1792 bey Gaßler in Wien erschienenen Manifest aller Völker gegen die fran- zösische Revolution von, einem ausgewanderten Franzosen, mit Anmer- > kungen des deutschen Übersetzers, sind von M. und ein Beweis, wie sorgfältig er auch die Geschichte seiner Zeit beobachtet hat. — Das letzte und zugleich vortrefflichste der M.'schen Werke ist: Neuer Versuch über die allgemeine Geschichte, wovon 2 Abtheilungen des 1. Bandes, die . erstere 1794, die letztere 1795 erschienen sind. Da M. bald nachher an- fing, von Zeit zu Zei^ t zu kränkeln, auch der Gang des Krieges schrift-. stellerische Bemühungen wenig ermuntern konnte; so unterblieb die Fort- setzung, und der frühzeitige Tod des Verfassers zernichtete bald hernach ' die Möglichkeit der Vollendung. Die gelehrte Welt und jeder Liebhaber der Geschichte bedauern es ernstlich, daß dieses meisterhaft angefangene Werk so bald unterbrochen wurde. M.'s Gesundheit hatte schon 1796 sehr zu wanken angefangen. Er starb am I.^Dec. 1793 in Wien. Munkacs, ungar. Marktflecken im Beregher Comitate am La- torczafiuffe mit 3,250 Einw. und einer Festung, welche auf einem ziemlich hohen Felsen, der frey in einer weiten Ebene steht und schon 1360von Theodor Keriatewitsch, einem russischen Fürsten, der von den Lithauern aus Podolien vertrieben wurde, angelegt worden ist, und jetzt vorzüglich als Staatsgefängniß benutzt wird. Von M. hat ein griechisch - unirtes Bisthum seinen Nahmen, dessen Bischof jedoch, nebst seinen Domherren inUnghvar residirt. Die Einwohner verfertigen er- dene Ofen, Harisnyatuch und grobe Bauernpelze, Gubas genannt. Mur , Hauptfiuß in Steyermark, entspringt im Salzburger Kreise am Fuße des Schöderhorns und des Schoberecks, theils aus eigentlichen Quellen, theils aus dem Schwarz- und Weißbodensee, wo ihre ersten Adern in dem Schmalzgraben und Morizenthal zum Vorschein kom- men, spater vereinigt sich da§ Rogöllerthal, der Lanschetzgraben und der . Alrenberggraben ober demOrIe M u r , und von da führt sie ihren Nah- men und betritt, zwischen Kendlbruk und Prödli tz, Steyermark. Bis Hieher hat sie eigentlich einen Lauf von 6 Meilen zurückgelegt. Sie durchlauft in ihrer ganzen Strecke mit allen Krümmungen auf steyeri- schem Boden eine Länge von etwas mehr als 44 Meilen. Sie stießt fast durch- aus schnell und reißend, nimmt in ihrem Lauf durch Steyermark mehr als 100 Flüsse, große und kleinere Bäche auf. An ihrem Ufer liegen die Hauptstadt des Landes, 2 Kreisstädte, 4 andere Städte, viele Markte und Dörfer, sie tragt 48 Brücken, treibt 33 Mahlmühlen> 60 Stam- pfen, 43 Sagemühlen, 15 Schiffmühlen und 1 Hauptmühle, und geht bey Mau t nach Ungarn über. Murau, steyermark. Eisenbergstadt im IudenburgerKreise, dem Für- sten S ch w a r z e n b e r g gehörig, am Einfluß des Nantenbaches in die Mur, über welche hier2 Brücken führen, mit einem Magistrat, Landgericht, land- schaftlichen Physikat, Capuzinerkloster,Armeninstitut undSpital. DieStadt zahlt mit Einschluß derVorstadt 180 Häuser mit ungefähr 1,000 Einw., und hat bedeutenden Eisenhandel. Hier ist auch ein fürstl. Schwarzen- Oesterr.Nat.Encyll.Vd.nl. 47
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie