Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 740 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 740 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 740 -

Image of the Page - 740 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 740 -

740 M u s i k . in ganz Deutschland bewundert wurden; P. Wranitzky zeichnete sich auch in diesem Fache, so wie Adalb. Gyro wetz durch Melodie und große Fruchtbarkeit aus; Hummel glänzte als Componist undClavier- spieler; F. Krommer war ein beliebter und fruchtbarer Tonsetzer; Ignaz v. Seyfried lieferte bedeutende Werke im Gebiethe sowohl der theoretischen als practischen M.; Abbe Stadler, Capellmeister v. Eybler, Umlauf, Süßmayr, Wenzel Müller förderten Werke zu Tage, welche allgemeine Anerkennung fanden. In späterer Zeit glänzten F.Schubert, F.Lachner, I. F. v.Mose l , I . G ä ns- bacher, Worzisch ek, Conradin Kreuzer, Carl Czerny, I. Moscheles, Ma yseder, Freyh.v.Lannoy, Aign er, Aßm ayer, Blumenthal, Riotte, Adolph Müller, Graf Gallenberg, Aloys Förster, F. Gläser, Leidesdorf, Sechter, Diabel- ! i . Roser, Kanne und viele andere am musikalischen Horizonte. — Gehen wir die verschiedenen Instrumente und die Virtuosen durch, die sich auf selben auszeichneten, so finden wir die Clavierspieler am zahl» reichsten. Möge auch z. B. L i f z t in P a r i s jetzt einer der bedeu- tendsten seyn, so verdankt er doch Wien und der Wiener Schule den hohen Rang, den er einnimmt. Wir können mit Stolz als die Unsern nennen: Carlv. Bocktet, S. Thalberg, I. P.Pixis, Wor- zischek, Catharina Cibbini-Kozeluch, Fanny Sallamon, die schon genannten I. Moscheles, C. Czerny, I .N.Hummel, Leopoldine Blahetka, I. Fischhof, Th. Döhlerund Andere, deren Nahmen leicht 2 Seiten einnehmen würden. Auf der Violine sind als treffliche Künstler bekannt: Mayseder, Ios. Böhm, Iansa, Helmesberger, Element, Leon de St. Lubin, Peha- rschek (obgleich letztere nicht mehr in Wien sind) und Andere. Auf dem Violoncelle zeichnen sich durch gleiche Vortrefflichkeit, obgleich jeder m seiner Sphäre, Ios.Merk und Ios. Linck e aus. Auf der Oboe: Professor Ios. Seltner und Uhlmann. Auf der Flöte: A.Khayll, Scholl, Zierer, Fahrbach. Auf der Clarinette: Klein, Va- ter und Sohn, Friedlowsky..Auf dem Fagotte: Th. Hürth. Auf dem Hörne: E. Lewy und Ed. König. Auch sind die andern Orchester- instrumente, als: Contrabaß, Trompete, Posaune u. s. w. entsprechend besetzt. An Sängern und Sängerinnen ist Wien<weniger reich. Einst glänzten Vogel, Weinmüller, Forti, Campi, Grünbaum u^ m.A.Zu den Unseren können wirjetztzählen: Eine Kraus -Wr anitzky, Ernst, Fischer-Achten, Hähnel, Löwe u. s. w., wie einen Wi ld, Staudigel, Titze u. A. Der Kunstfreunde und Kunst- freundinnen gibt es eine sehr große Anzahl, von welchen viele mir den ge- schätztesten Künstlern concurriren können. Nicht zu läugnen ist es übri- gens, daß der Kunstgeschmack, der durch Mozart's, H ay dn's und Beethoven's ^Schöpfungen den Culminationspuncr erreicht hatte, in der Epoche der Übertragungen der Werke eines Cherubini, Boiel- dieu, Spontiniu. A. sich auf gleicher Höhe erhielt, durch die fast nothwendig bedingte melodische Revolution, welche Rossini und die italienische Oper hervorbrachten, einen bedeutenden Stoß erlitt und mit- unter höchst frivol wurde, was die Vergötterung der letzten, in jeder
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie