Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 11 -

Nagy-Ü^nya. — Nameszto. Carl Gilbert in Wien den 14. Apr. 1826 ein 5jähvig. Privilegium auf die Erfindung einer Maschine zur Verfertigung von Leibbinden., Uhr- tetten, Armbändern u. a. Gegenständen aus Draht, wodurch bedeutende Ersparung an Zeit und Kosten, und dabey noch insbesondere mittelst einer an dieser Maschine angebrachten Schraubenstellung, vollkommene Gleich- mäßigkeit derArbeit, selbst bey verschiedener Starke der hierzu verwendeten Drahte, bewirkt wird. Nagy-Bänya, ungar. kö'nigl. Frey- und Bergstadt im Szath- märer Comirat, in einem von Gebirgen umgebenen reizenden Thale. In der Stadt, welche 371 Häuser und 5,000 Einw. zählt, ist eine Münz- und Bergamts-Oberinspection, eine Münze für alle österr. Go'.d- und Silbermünzen , ein Districtual-Berggericht, ein kathol. Gymna- sium, eine Normalschule und eine Madchenschule. Es sind hier ziemlich reiche Gold-, Silber-und Bleybergwerke und mehrere Schmelzhütten. Schon im Mittelalter, um das Jahr 1347 wurde hier zur Beförderung des Bergbaues eine deutsche Colonie angelegt; noch um das Jahr 1526 war der Gehalt im Centner von 79 bis 112 Loth Gold; wenn er auch jelöt geringer ist, so ist der Bergbau doch immer noch ergiebig genug. Die bemerkenswertheste unter den hiesigen Gruben ist die Kreuzberger Gold- grube, die mehrere gold - und silberreiche Kuren hat. — Die Stadt treibt Handel mit Früchten und Kastanien. Von dem nahen hohen Berge Rosaly hat man eine herrliche Aussicht. Nagy - iLnyed (Straßburg, Egidstadt), siebenbürg. Marktfle- cken im untern Weißenburger Comitat des Landes der Ungarn, an der todten Maros, und an dem Platze, wo unter den Nomern 3ingi6ava gestan- den haben soll. Blühend und stark besucht ist das vom Fürsten Gabriel Bethlen gestiftete reformirte Collegium, welches eine ansehnliche Bi- bliothek, eine Münzensammlung, ein Naturaliencabinet und verschiedene physikalische und mathematische Instrumente befitzt. Bemerkenswerth ist auch die Wasserleitung, durch welche von dem H Stunden von hier ent- fermen Fel-Enyed in gebrannren thönernen Röhren das reinste Quell- waffer nach N. - E. geleitet wird. Nagy-Lak, ungar. Dorf im Sümegher Comitat, mit den Ruinen eines alten Bevgschlosses. Nagy - Lucskaer Canal im Beregher Comitate Ungarns, entstand durch Franz Grafen von Schön born, um den Verheerun- gen des Flusses Latorcza ein Ziel zu setzen. Er wurde 1324, nach sieben- jähriger Arbeit, vollendet und eine Strecke von 10,000 Quadratjoch Landes dadurch urbar gemacht. Nagy-Szalonta, ungar. großer Marktflecken im Bihärer Co- mitat und der größte Ort derselben, an der schwarzen Körös mit 3,115 Einwohnern, meist reformirter Religion; hat auch eine schöne reformirte Kirche. Nagy - Szälläs, ungar. Marktflecken und Hauptort des Ugocser Comitates, mit 2,060 Einwohnern, dem Comitatshause und einigem Weinbau. Nameszto, ungar. Marktflecken an der weißen Arva im Arvaer Comitat, hat eine kathol. Kirche, Poststation und 1,663 Einwohner, die sich größtentheils mit Feldbau und dem Leinwandhandel beschäftigen.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie