Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 19 -

Nationalbank, k. k. prw. östcrr. K9 Hinterlegung überzeugen müsse, daß es nur Schriften und leine eigent- lichen Geldurkunden sind. Die Prolongationsgebühr tritt nach den vor- stehenden Bestimmungen, nur bey den Depositen der 1., 2., 3., 4., 5. und 6. Gattung ein und wird bey allen Prolongationen genau nach den obigen Gebü'hrenmaßstäben bemessen. Mit den zu hinterlegenden Gegenständen sind doppelte Consignationen, wovon man die For- mulare in der Bank erhält, zu überreichen. Der Deponent von Gold- und Silberwaaren hat der Bank vor Allem die entsprechende Bol- lete des Münzamtes einzuhändigen. Die hinterlegten Gegenstände kön- nen jederzeit behoben werden, doch wird von den im vorhinein zu einrich- tenden Aufbewahrungsgebühren kein Ersatz geleistet. Es wird über hinter- legte Gegenstände an Niemand eine Auskunft ertheilt, und nur mit Wis- sen und Einwilligung des Eigenthümers kann ein Verboth auf selbe gelegt werden. Bey Sterb- und Concursfällen, wovon die N. durch gericht- liche Intimation unterrichtet wurde, halt sie die bey ihr hinterlegten Ge- genstände für Rechnung der Erben oder der Concursmasse in Verwahrung. Die N. haftet für die sorgfältige Aufbewahrung der bey ihr hinterlegten Gegenstände und für Veruntreuung und Entwendung, nicht aber für jene Zufälle, die nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen aus- schließend den Eigenthümer betreffen. — Zur Erleichterung des Geldver- »kehrs zwischen der Hauptstadt und den Provinzen hat die N. Verwechs- lungs- und Anweisungsanstalten in B runn , Prag, Lemberg, Grätz, Triest, Linz, Innsbruck, Ofen, Hermannstadt und Temesvär errichtet. Bey diesen Provinzial-Verwechslungscaffen werden: 2) Banknoten aller Cathegorien in conventionsmäßige Silber- ' münze, k) conventionsmäßige Silbermünze aller Art in Banknoten, endlich c) größere Banknoten in kleinere, oder umgekehrt verwechselt. Die Bankcassen in den Provinzen, in welchen ein gesetzlicher Umlauf der Wiener-Währung besteht, besorgen auch die Einlösung derselben zu 250 Percent gegen Bank-Valuta und die Verwechslung der verschiede- nen Sorren der noch circulirenden abgenutzten und beschädigten Einlö- sung- und Anticipattonsscheine. Zugleich ist zur Erleichterung des Ver- tehrs die Einleitung getroffen, daß gegen Einlagen, welche den Belrag von 100 Gulden Conv. Münze erreichen oder übersteigen, bey der Wie- ner Centralcasse der Bank, Anweisungen auf die gedachten Provinzial- Verwechslungscassen, und bey diesen, Anweisungen auf die erstere erho- ben werden tonnen. Die Anweisungen werden nach Verlangen aufSicht oder auf bestimmte Verfallstermine ausgestellt, immer aber erst nach dem Eintreffen der Avisobriefe berichtigt. Für ihre Ausstellung wird gegen- wärtig folgende verhällnißmäsiige Gebühr abgenommen: Für Brunn, Grätz und Linz ^ Percent oder 6 Kreuzer für 100 Gulden. „ Ofen und Prag . . ^ „ „ 7ü „ „ „ „ „ Innsbruck . . . . H „ „ 1 5 „ „ „ „ „ lemberg . . . . .^ , „ „ 13 „ „ „ „ i, Hermannstadt . . . ^ „ „ ^ „ „ „ „ „ Triest von Wien . . ?^ „ ,, l2 ,, „ „ „ , „ Wien nach Triest . . ^ „ „ l() ^, „ „ „ ., Telnesvär . . . . ? „ ' „ 1 ' ^ „ ,^ „ „
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie