Page - 22 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Image of the Page - 22 -
Text of the Page - 22 -
22 Nanonal-Museum zu Pesth.
Cabinete befindlichen, 24 Loth schweren, wenn auch im Gewichte, doch an au-
ßerer Schönheit nicht viel nach, so wieder Freund der Naturgeschichte, vor,
züglich der seltenen Naturerscheinungen, den äußerst merkwürdigen Meteor-
stein aus dem SäroserComitate von 138PfundSchwere nicht ohneBewun-
derung betrachten wird. Doch vor allen zieht die Sammlung der Eisenerze die
Aufmerksamkeit jedes Kenners auf sich. Diese bloß aus ungar. Eisenwerken,
vorzüglich desGömörerComitats, zusammengestellten Stücke sind besonders
durch Gattungen des Brauneisensteins als die Krone der seltensten Natuv,
erscheinungen im Metallreiche zu betrachten, die vielleicht in keinem Ca-
binete unter den wundersamsten Naturgebilden so vollzählig zu finden.
In den daranstoßenden Gemächern liefert die Ornithologie vorzüglich sel-
tene Reiherarten, und von Schwimmvögeln und Fischen ist ein Reich,
thum einheimischer Arten zu sehen, so wie ein eigenes Cabinet das In«
sectenreich in sich faßt. Mehrere Zimmer enthalten die in Ungarn entdeck,
ten einzelnen Überbleibsel vierfüßiger und anderer Thiere aus der Urzeit,
deren einstige Erscheinungen sich nur auf wahrscheinliche Vermuthungen
gründen, und eine untergegangene Vorzeit andeuten, nicht zu gedenken
der Petrefacten, der Abdrücke von Fischen, Pflanzen und Conchylien, die
nur in den beißen Zonen heimisch sind. Im Verfolge der sich an einander
reihenden Gemächer ist in einem derselben der literarische. Reichthum
des verstorbenen ProfessorsKita ibel aufgestellt, der in nahmhaften Ma,
nuscripten und in voluminösen Fascikeln mit 13,000 getrockneten Pflan-
zen besteht, und als bleibendes Denkmal seines thätigen Wirkens von der
Witwe angekauft wurde. Mit den schon früher vorhandenen Pfianzel:-
sammlungen kann man die Gesammtzahl auf 16,000 Exemplare anneb»
men. Diesen zur Seite stehen alle Holzgattungcn Ungarns in Form einer
Büchersammlung, in eigenen Behältnissen, wo jedes Buch in seinem innern
Raum Blätter, Blüthen und Samen vom nähmlichen Baume verschließt.
Zwey kleinere, mit Rosenholz fournirte Kästchen enthalteu ähnliche und
fremde Holzarten nach Graden der Politur-Eigenschaft. Auch findet man
hier die meisten Arten Schwämme nach der Natur in Wachs gebildet. Un,
ter den technischen Sammlungen sind zu erwähnen: Eine im Wasser sich
selbst verhärtende Erdmasse, mehrere italienische Stahlarbeiten, so wie
auch die Muster sämmtlicher Erzeugnisse aus den vorzüglichsten Leder-und
Tuchfabriken Ungarns, dann auch die schönen Erzeugnisse der Sassiner
Kattun-Fabrik des Freyherrn v. Puthon. Es ist zu wünschen, dasi von
den noch abgängigen Manufacturen, Gewerben und Künsten bald die
Proben ihrer Erzeugnisse hier eingehen mögen, um die Grade und Fort-
schritte des heimischen Kunstfleißes darnach beurtheilen zu können-. Unter
die vorzüglichsten Stücke in dieser Abtheilung zählt man die astronomische
Uhr, die der geschickte Uhrmacher, Ios. Rauschmann in Ofen, ver-
fertigt hat. Von neuen Bereicherungen verdient vorzüglich Erwähnung
die vom Wechsler Ritter v. Neubauer aus Hamburg eingesendete
ägyptische Mumie. Aufmerksamkeit verdienen auch die Kunstproducte,
Maschinen und Modelle für Landwinhschaft und Brückenbauführlmg,
welche sehr lehrreich für Kunstarbeiter, Baumeister und Ökonomen sind.
Die allsgegrabenen röm. lind ungar. Alterthümer, entweder in Stein
gehauene Inschriften oder Figuren in halb erhabener Arbeit wurden an,
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe N-Sed, Volume 4
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe N-Sed
- Volume
- 4
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 660
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie