Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 47 -

Neusiedlcrsee. —Neustadt (ungar. Bcrgsieckcn). l7 Lage, viel Wein- und Gartenbau, (besonders beliebt ist der hiesige Spar- gel/) und starke Getreidemarkte, die auch aus Osterreich besucht werden. Auch der Handel mit Seesischen, dann die Verführung der zu Kaiser- steil« oruch gebrochenen und bearbeiteten Bausteine ist für die Bewohner des Ortes ziemlich einträglich. Ehedem war dieser Ort ein Leibgeding der ungar. Königinnen. Die ehemahlige Residenz, in welcher Agnes, die Witwe Königs Andreas 111. um 1301 ihren Sitz hatte, ist jedoch jetzr ganz verfallen. Der Ort hat eine katholische Pfarre, eine stattliche Kirche und ein königl. Filial-Dreyßigstamt. Ncustedlersee. Nach dem Plattensee der größte See Ungarns und der osterr. Monarchie überhaupt, zwischen der Odenburger und Wiesel- burger Gespanschaft, nahe gegen die osterr. Gränze. Er soll, wie man behaupten will, erst im 10. oder 11. Jahrhunderte durch den verminder- ten, endlich ganz gehemmten, Fall des FlussesFeno entstanden, und in ihm sollen 14 Ortschaften mit allen umliegenden Gründen versunken seyn. Gegenwärtig erhält er sein Wasser, außer einigen Quellen, größrentheils durch den Bach Vulka aus den westlichen Bergen. Es ist salzig, von un- angenehmem Geschmacke, und erregt Ekel und Erbrechen, doch wird es ohne Nachtheil zum Baden gebraucht, und selbst das Vieh trinkt es. Der See ist bey 20,000 Klft. lang und 3 bis 6,000 Klfr. breit, meistens 9 bis 13 Fuß tief, und hat einen Flachenraum von beynahe 5^-Quadrat- MeUen. Das Fallen und Steigen seines Wassers ist auffallend, so, dasi es oft um mehr als 1,000 Schritt über seine Ufer hinaustritt, oder von denselben zurückweicht. Er ist ziemlich fischreich. Neusohl, ungar. kön. Freystadt im Sohler Comitate, dessen Congregationsort es ist, mit 478 Häusern und 5,220 Einw., in einem mit hohen Bergen umgebenen Thale am Zusammenflüsse der Bistricza mit der Gran, die sie von dem Berge Urpin scheidet, mit einem Schlosse, einem uralten weitläufigen Gebäude. In dem Thurme der gothischen, in den Ringmauern des Schlosses liegenden Pfarrkirche, hängt eine 100 Cenrner schwere Glocke. N. ist der Sitz eines Bischofes, sammr dessen Seminar; eines Provinzial-Commissariates, eines Bergkammer- und Berggerichtes, hat ein kathol. und ein luther. Gymnasium. Der Berg- bau auf Kupfer in dem sogenannten Sandberge hat viel von seiner Wich- tigkeit verloren, sein Ergebniß wird größten Theils zur Erzeugung des Berggrün verwendet, daher nur an andern Orten, z. B. in Herrn- grund gewonnene Erze und Metalle in den hiesigen Schmelzöfen, Ku- pferhämmern und anderen Werken verarbeitet werden. N. entstand 1222 durch eine Ansiedlung von Sachsen unter dem Könige Andreas dem Hierosolymitaner. In der Nähe ist eine große Gewehrfabrik, ein angeneh- mer Spaziergang bey der Stadt ist der Weg zum oberen Holzrechen an Neustadt, ungar. konigl. priv. Berg flecken, im Szathmärer Co- mitate, mir 341, in einem Thale und auf Anhöhen zerstreuten Häusern, 4,260 Einw., reichen Gold-und Silberbergwerken, einer Kupfer-und Bleyschmelzhütte für die ärarischen und gewerkschaftlichen Erzeugungen, einem Eisenhammer, einer Berggerichcs-Substitution !(. Viele der hie- sigen Einwohner beschäftigen sich auch mi: Erzeugung von Töpferwaaren.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie