Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 56 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 56 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 56 -

Image of the Page - 56 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 56 -

56 Norische Alpen. —Nosseczky. wurde eS zuerst durch die Bojer, dann durch die Avaren in Besitz ge- nommen und zerfiel in der Folge in verschiedene Landstriche, wobey sich der Nahme N. ganz aus der Geschichte verlor und dessen Andenken nur noch in dem durch die Bojer gegründeten Nordgau (Noricuspa^) ^, haltm wurde. Norische Alpen, s. Alpen. Normal - Schulen, s. Deutsche Schulen. Norma-Tage, werden in den österr. Staaten im Allgemeinen jene Tage genannt, an welchen zur Feyer irgend eines Festes, oder zum Angedenken einer besondern merkwürdigen Begebenheit gewisse Verrich, tungen oder auch Vorstellungen, z. B. im Theater:c., suspendirt werden. Im weitern Sinne werden auch die Gerichtsferien dazu gerechnet. I.Die gewohnlichsten (eigentlich kirchlichen) N -T., an welchen weder Theater noch Tanzmusiken abgehalten werden dürfen, und welche man auch im ge- meinen Leben gesperrte Tage zu nennen pftegt, da an denselhen die Aus- übung jedes öffentlichen Gewerbes, ausgenommen der Bäcker, Gastwirthe, und theilweise auch der sogenannten Griesler, verbothen ist. Diese sind: Die hohen Kirchenfeste, so z. B. Ostersonntag, Pfingstsonntag, Weih- nachtstag, Frohnleichnam (letzterer jedoch bloß in der Stadt), Maria Verkündigung, Maria Geburr, Leopold (letzterer bloß in Nied.-Oster- reich, in andern Provinzen ebenfalls das Fest des Landespatrones). I I . Jene Tage, an welchen zwar die Ausübung aller bürgert. Gewerbe gestattet, jedoch Kirchenfeyerlichkeiten wegen, alle öffentlichen Lustbarkeiten und Vorstellungen untersagt sind, u. z. die ganze Charwoche vom Palmsonn- tage einschließlich. Die 3 letzten Adventstage. I I I . Hofnormatage, z.B. die Sterbetage des jeweilig letztoerstorbenen Kaisers und dessen Gemahlinn oder Witwe, dann der Mutter des regierenden Kaisers. An diesen Tagen bleiben jedoch nur die Hoftheater in Wien geschlossen, alle bürgert. Ge- werbe, so wie auch die Vorstadttheater, aber sind offen. Die österr. Gerichts- N.-T. oder Ferien finden Statt: Alle Sonn- und gebothenen Feyertage, von Weihnachten bis zum Dreykönigstage, vom Palmsonntage bis zu Ostern, die drey Bitttage in der Kreuzwoche, und endlich vom Frohn- leichnamstage bis zum folgenden Donnerstage. Nosseczky, Siaro Franz, geschickter Maler, war geboren zu Prag 1693. Sein Vater, ein mittelmäßiger Maler, hielt ihn wahrend der Studien auch zur Malerkunst an, und in beyden brachte es N. so weit, daß er aus der Philosophie den Magistergrad erhalten, und in der Malevkunst, schon in jenen Jahren, Betrachtliches geleistet hat. Hierauf trat er 1714 in den Pramonstratenser-Orden des Stiftes St rahow, wo er 1715 die Ordensgelübde ablegte, und 1721 Priester wur.de. Er zeich- nete sich als Prediger aus, vergaß aber nie der Kunst. Um sich in diesem Fache noch besser auszubilden, las er die besten Schriftsteller über die Theorie der Malerkunst, sammelte die bestenKupferstiche, und arbeitete nach guten Meistern. Er starb als Provisor des Stiftes S t rahow am 25. Jan. 1753. Folgende Werke sind von ihm: In Fresco. Das Leben des heil. Johann von Nepomuk, in der Dechantey zu S a a z. — Im Strahower Stifte die Bekehrung des heil. N o r b e r t . — Die Decke des abtlichen Speisesaales in S t r a h o w. — Die
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie