Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 62 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 62 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 62 -

Image of the Page - 62 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 62 -

62 Nuslau. — Nußpammer. . zuerst ziemliches Licht auf Mu rat's zweydeutiges Betragen warf. Als dieser, nach Na poleo n's Wiedererscheinung, die Maske abwarf,drang N. mit einer Abtheilung des österr. Heeres unverzüglich über Toscana nach Rom vor, schlug auf dem Wege nach Neapel mehrere Mahle die feindlichen Truppen und langte zu gleicher Zeit mit Bianchi in Nea- pel an. Daselbst schiffte er sich mit einer österr. Truppenabtheilung nach Frankreich ein, kehrte jedoch im August 1815 wieder nach Neapel zu- rück, wo er zuerst den Oberbefehl über das neapolitanische Heer über- nahm und 1817 als Generalcapitän in neapolitanische Dienste trat. Nach dem Ausbruche der Revolution 1320, verließ N. Neapel , nahm spä- ter seine Entlassung und trat in kaiserl. österr. Dienste zurück, ohne daß er jedoch an dem Zuge gegen Neapel Theil nahm; der Papst, ernannte ihn zum römischen Fürsten. Nus lau , mähr. Markrfiecken im Brünner Kreise, hat 930 Einwohner, eine kathol. Kirche, ein reformirtes Bethhaus und guten Weinbau. Nußdorf , niederösterr. Pfarrdorf an der Donau im V. U. W. W., hat 1,500 Einwohner, Kirche und Schule. Es gehört unter die ältesten und geschichtlich merkwürdigsten Dörfer des Landes unter der Enns; schon im 12. Jahrhunderte kommt es unter dem Nahmen Nuz- dorf urkundlich vor. Der Hauptnahrungszweig der Einwohner ist der Weinbau, der ein ausgezeichnetes Product, unter dem Nahmen Nußber- ger allbekannt, liefert; ein Theil derselben treibt aber auch Handlung/ Fischfang, Gewerbe, Milchhandel, Feld-, und Gemüsebau :c. Auch gibt es viele Fabriken hier. Sehenswert!) ist die sinnreich eingerichtete SchönfärbereyH ackh o fer's.Das Kaffehhaus an der Donau, einst ein herrschaftliches Gebäude ist, so wie dle Wirthshäuser und der beliebte Fischer, Sommerszeit sehr besucht. N. ist endlich auch der Landungs- platz für alle nach Wien bestimmten Frachtschiffe. Nußpammer, Mich., rühmlich bekannter Bildhauer, war ge- boren den 20. Sept. 1792 zu Schörstadt, einem Dörfchen in Kärn- then an der tyrolischen Gränze. Sein Vater war ein armer Kleinhaus- ler, der ihn jedoch von seinem 5. Jahre an, zum fleißigen Schulbesuche anhielt. Hier zeigte sich der erste Aufblitz seines jugendlichen Talentes, indem, wenn irgend ein Nechnungsexempel zu lösen war, nicht selten statt dessen/ein Tyrolerjager, ein Husar oder irgend eine andere bild- liche Darstellung auf der Rechnentafel stand, was ihm detln auch manche Rüge zuzog. Schon 179ä verlor N. seine Mutter, 1804 den Vater. Die kleine Wirthschaft fiel nun in die Hände der Stiefmutter und des älteren Bruders. Michael , als der jüngere, mußte als Schafhirt in Dienste gehen und lebte monathlang bey seiner Heerde in der größten Einsamkeit auf den hohen Alpen, auf entlegenen Bergwiesen und in dunklen Wäldern. Jedoch auch hier verließ ihn der angeborne Kunsttrieb nicht, ja die lange Weile trieb ihn um so mehr zur Ausübung desselben. Sein Brodmesser diente ihm zum Meißel, er schnitt Gestalten in Bau« me, schnitzte Figuren in Holz und fest bildete sich der Entschluß bey ihm, Bildhauer zu werden. Doch fehlten seiner Dürftigkeit die Mittel, seine Lehrzeit auszuhalten und auch seine Angehörigen, in der festen llberzeu-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie