Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 123 -

Gslawa. Ossolinoki. 123 Vstawa, Fluß in Galizien, der in den Karpathen an der Gränze de» ungar. Zempliner Gespanschaft entspringt und unterhalb Sanok in den San fallt. Oslowan, mähr. Marktflecken im Brünner Kreise mit 142 Häusern, einem Schlosse, 734 Einw., Steinkohlengruben, und einem Alaunbergwerk. Osoinik, Berg im ungar. Küstenlande bey dem Markte Wer- bowsko; über diesen Berg gcht die Carolinenstrasie, deren höchster Punct 236 W.K. hoch ist; diese Straße ist hier durch einen ziemlich hohen Bergrücken von der Maria - Louisenstraße getrennt. Osopo, venet. Flecken in der Delegation Friaul, hat ein alteS festes Castell und 1,250 Einwohner. Ossegg (Ossek), böhm. Dorf im Leitmeritzer Kreise und Cister- zienserstift mit Bibliothek (über 40,000 Bände), Naturalien-Cabinet und andern Sehenswürdigkeiten, gegründet 1193. Die Stiftskirche, im ira« lienischen Geschmacke erbaut, ist imposant. In der Mitte der Kirche ist die große Hauptkuppel, die zugleich den Thurm formirt. Ossero, 1) eine der zu Illyrien gehörigen quarnerischen Inseln; 2) kleine illyr. Stadt im Mitterburger Kreise, liegt auf der Insel Cherso, und gehört zum Iurisdictionsbezirk derInselOssero, zählt 350 Häuser und 1,460 Einw., war bisher der Sitz eines eigenen Bis« thums und hat ein Wohlthätigkeits-Institut. Die Einwohner treiben Holzhandel. <, Gssiach, illyr. Dorf im Villachet Kreise Kärnthens, am südlichen Ufer des Offiachersees gelegen, ist der Hauptort einer Staatsherr- schaft. Das schön gebaute Schloß war eine der ältesten Benedictinerab- teyen in Deutschland, schon 750 gestiftet. Vfsiachersee, ein See im Villacher Kreise Kärnthens, welcher 6,000 Kl. lang ist und sich durch den Seebach in die Dräu mündet. Ossolinski von lenczyn, Ios. Maximil. Graf, Commandeur des.k. Ung. St. Stephan-Ordens, k. k. geh. Rath, Präfect der k. k. Hofbi- bliothek, Oberstlandhofmeister in dem Königreiche Galizien und Lodome- rien, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften :c., war aus einem alten, inPolen geschichtlich bekannten, edlen Geschlechte, auf dem väterlichen Gute Wola Mi l ecka in der vormahligen Woywodschaft (Palatinat) Sen- domir, oder dem heutigen galizischen Tarnower Kreise geboren. Die Pfarrbücher geben den 8. Iuny 1754 als den Tag der feyerlichen Taufe an; da aber diese nach der damahligen Sitte, und wie Graf O. selbst versicherte, mehrere Jahre der Geburt nachfolgte, so mochte er ein Alter von 80 Jahren erreicht haben. Seine Ältern, Mich. Graf von O., und Anna geborne Szaniawska, übergaben ihn der Erziehung des adeligen Collegiums der Jesuiten in Warschau, unter dem be- rühmten polnischen Geschichtsforscher AdamStanislausN a r,u s z e- wicz, und so fiel seine erste Jugend in die verhängnißvolle Zeit der Unruhen seines Vaterlandes bis zur österreichischen Besitznahme von Galizien. Ohne in öffentliche Verhältnisse zu treten, lebte er im väter- lichen Hause den Wissenschaften. — Nach dem Tode des Kaisers Jo- seph I I . kam O. mit der ständischen galizischen Deputation nach Wien.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie