Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 182 -

183 pernstein (Bergschloß).—pernstein, Wratisl. v.. pernstein, Herrschaft und uraltes Bergschloß im Brünner Kreise Mährens, auf einem Felsengipfel, eine der merkwürdigsten alten Bur- gen, der es nirgends an Solidität, aber durchaus an Symmetrie fehlt. Zwey starke Ringmauern, zwischen denen sich ein tiefer Graben hinab- senkt, umschließen das Schloß, in welchey 5 Thore führen, einst mit Aufzugbrücken verwahrt. Durch den weiten Hofraum über eine Treppe und durch ein altes gothisches, mit Wapen verschiedener ehemahliger Burgherrn verziertes Portal gelangt man in das Innere. Auf dem süd« lichen Bergabhange schließt sich ein englischer Garten mit mehreren Denk- mahlern an, worunter jenes des verstorbenen Besitzers I gn . Freyh. v. Schröfl , eines würdigen Patrioten, von Andr. Schweigt. Schon im Anfange des 12. Jahrhunderts erscheinen die Besitzer der Burg mit dem Nahmen Perstayn urkundlich. —- In der Nähe von P. bricht weißer Marmor, Noch sind die herrschaftlichen Eisenwerke, Eisenhäm- mer und Schmelzöfen zu bemerken. pernstem, N)ratislaw v. Dieser in vieler Beziehung ausge, zeichnete Staatsmann wurde 1520 zu Groß-Mese ritsch in Mahren geboren, und bildete seine herrlichen Geistesanlagen auf den Hochschulen zu Prag und Wien. Er weihte sich, nachdem er mehreren Feldzügen beygewohnt, dem Civildienste und erwarb sich die Gunst Maximi- lian's I I . , der ihn zum Rath, Kämmerer und Oberststallmeister er- nannte, und 1567 die Würde eines obersten Kanzlers im Königreiche Böhmen verlieh. 1573 ward er von dem Kaiser als Bevollmächtigter zu dem polnischen Reichstage abgeschickt, um daselbst die Angelegenheiten des Kaisers durchzusetzen. Auf P.'s Fürbitte bestätigte Maximi l ian wider alle Erwartung sämmtliche Privilegien der Stadt Proßnitz in Mähren, die des Kaisers Unwillen erregt hatte, weil sie eine Anzahl pi« kardifcher Gelehrten und ejne denselben zugehörige Buchdruckerey auf- genommen hatte. Nach dem Tode Maximi l ian 's I I . wurde P. von Rudolph I I . in seiner Würde bestätigt. Übrigens war er nebst ftinen Verdiensten als Staatsmann auch in Wissenschaft und unst nicht min- der thätig, schätzte, unterstützte die Gelehrten mit nicht geringen Auf- opferungen und vermehrte die zu Tobitschau aufgestellte Familienbi- bliothek mit den kostbarsten zu seiner Zeit erschienenen Werken. Die Schlösser Pernstein, Pardubitz und Leitomischl wurden von ihm mit Gemälden berühmter Meister ausgeziert, Gärten neu ange- legt und die Wasserleitungen vorzüglich verbessert. Eine Menge von ihm für mehrere seiner Städte und Märkte ausgefertigten Privilegien zeugt von seinem Bemühen, auch den Wohlstand seiner Unterthanen zu erhö- hen, obwohl sein eigener durch seine Prachtliebe immer mehr herabsank. Er starb den 30. Oct. 1587 und wurde auf dem Hradschin zu Prag bey St . Ve i t in der sogenannten Pernstei n'schen Capelle beygesetzt. Von seiner Gemahlinn Mar i a , einer Tochter des berühmten kaiserl. Feldherrn und spanischen Grand Don Juan Maricquez de Lara, hinterließ er eine Tochter Po lyxena und 2 Söhne Maximi l ian und Johann. Erstere war zweymahl und zwar mit dem bö'hm. Oberst- burggrafen Wi lh . v. Rosenberg und nach dessen Ableben mit Zden- to. Ad albert, dem ersten Fürsten von Lobkowitz vermählt, durch
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie