Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 233 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 233 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 233 -

Image of the Page - 233 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 233 -

pleißniy. — pley. 233 pleißniy, ungar. Marktflecken und Hauptort des Gämörer Co- mitats. Hier werden die Comitatsversammlungen gehalten. Der Ort hat 2,102 Einw., ein Schloß, eine reform. Kirche, 2 Eisenhämmer und eine Marmorgrube. plenk, Ios. Iac. v., k. k. Rath, Dr. der Chirurgie, Director der Feldapotheken und Feldstabschirurg, geb. den 28. Nov. 1733 zu Wien, studirre daselbst die med.-chirurq. Wissenschaften mit ausgezeichnetem Erfol-' ge, wurde nach vollendeten Studien als Lehrer der Anatomie, Chirur- gie lmd EntbindungZkunst zu Ofen angestellt und erhielt 1733 die Pro- fessur der Cbemie und Botanik an der med.-chirurg. Iosevhsakademie in Wien. 1799 ward evzum Lohne ftiner vielfachen Verdienste in den ungarischen Adelstand erhoben und starb in Wien am 24. Aug. 1807, nachdem er durch eine Reihe von Iabren obige Stellen mit Auszeichnung bekleidet hatte. Er gab sehr viele Schriften im Drucke heraus, von denen viele in neuen Auflagen erschienen. Diese sind: Auswahl der chirurg. Arzneymittel. Wien l775. — Samml. von Beobacht. über Ge« genstände der Wundarzneykunst. 2 Thle. eb. 1775. — Lehrgebäude von Geschwülsten. Dresden 1776. — Docti-ina c^enNuin. Wien 1773. — Von den Krankheiten der Zahne, eb. 1778. — pkai-inaoolo- ßica, eb. 1782 (auch deutsch). — ^lementa artiä od- eb. 1732. — Do^ti-ina oculoi-um, eb. 1733. — Do^,?. moi-b. cuwneis, eb. 1733. — .Vl-amalolc^la. Leipzig 1783 (auch deutsch). — Alementa meclicinae et l^lil-ur^ia« loren«. Wien 1736. — Doctrina ven6ri5, eb. 1737. — Lehre von den Augenkrankh., eb. 1783. — Lehre von den Hautkrankheiten. Leipzig 1789, — Chirurg. Pharmacie. Wien 1790. — ?k2rmacia c^ii-ur- eb. 1791. — ?l-!mac? Iinea6 anatom., eb. 1794. — l i / - a corp.kum. Leipz. 1794. Dasselbe deutsch, Wien 1795. — Umris; der Zergli^derungskunst, eb. 1796. — (^amp^nd. ilistitutionum ckirut-F. 2 Thle., Leipzig 1797. — Bot. Terminologie. Wien 1793. »^Anfangsgründe der Pharmaco-Katagraphologie, eb. 1799. Dass. lateinisch, eb. 1799. — Lehrsätze der pract. Wundarzneywissenschaft, eb. 1799.—Anfangsgründe für angehende Wundarzte, eb. 1800. —. 'laxicoloFia, eb. 1801 (auch deutsch).—Anfangsgründedergerichtl.Arz, neywissenschaft, aus dem Lat., eb. 1802. — Anfangsgründe der Geburtshülfe, eb. 1303. —^ ^liat-macoloßia medico-cliirui-A. 8^)6- ciai. 3 Bde., eb. 1804. — De cur3n6,'8 mork. insanwm, eb. 1805. — Lehre von der Erkenntniß und Heilung der Kinderkrank- heiten. Leipzig 1807. — Doct. d« sexu lemin. Wien 1808. ^- Specielle medic.chirurg. Pharmacologie. 3 Thle., eb. 1816.— Anfangs.qrütlde der chirurg. Vorbereitungswissenschaften, eb. 1822. Ausgezeichnet hat sich P. durch seine Icones plantarum ine^icina- iium, mit latein. und deutschem Terte, 8 Bde. oder Centurien, mit LOOillum. Kupf., Wien 1733 —1812 (nach seinem Tode vonKrendl fortgesetzt). Die Platten sind grö'ßtentheils von den I acq uin'scheu Werkens Pley, Ios , Dr. der Theologie, k. k. m'ederösterr. wirkl. Negie- rl;ngsraih und Referent über die theolog. Studien bey der k. k. Studien-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie