Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 244 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 244 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 244 -

Image of the Page - 244 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 244 -

344 polleschowiy. — Polsterer. Salzburg und den 5 Gränz-Polizeycommissariaren zu Braunau, Ebelsberg, Eng elhartsze l l , Oberndorf und Schärding; die Polizeydirection in Grätz; jene in L a ibach mit dem Polizeycom. missariat zuKlagenfur t ; diePolizeydirection inTriest; zuInns. druck mit demPolizeycowmissariate zuT rient und dem Gränz-Poli- zeycommissariat zu Bregenz ; die Polizeydirection in Zara; die Stadthquptmannschaft und Polizeydirection in Prag ; die Polizey- direction in Brün n mit dem Polizeycommissariate zuTroppauund end- lich die Polizeydirection in Lemberg mit den beyden Gränz-Polizey- commissariaten zuBrody und Po dgorze. Einer jeden dieser Polizey- behö'rden ist eine angemessene Zahl von Polizeywachmannschaft beygege- ben. Die Pompiers-Compagnie in Ma i l and besteht aus 84 Mann. — Die P. u> C. -H> übt die Oberleitung der Bücher Censur im ganzen Umfange aus. S. Bücher-Censur und Buch er «-Nevisions- a m t e r. pol l ischowiy, mähr. Marktflecken, im Hradischer Kreise mit 1,440 Einwohnern, hat vortrefflichen Weinbau. Hier soll der erste bi- schöfliche Sitz in Mähren gewesen seyn, und man zeigt noch die Trüm- mer der vorgeblichen Wohnung des h. Cy r i l l . po lna (pol lnau) , böhm. Städtchen im Czaslauer Kreise, nahe an der mähr. Gränze, mit 4,230 Einwohnern und einer Hauptschule. Man webr hier grobe Tücher. Polsterer, Adalb. I o h . , Dr. der Philosophie und Ehrenmit- glied des Musik «Vereins für Steyermark, ist geboren den 13. Iuny 1793 zu Geißenfeld in Bayern. 1305 kam er mit seinen Altem nach Wien ; 1311 betrat er die Gymnasialclassen zu Gratz; 1320 be- rief ihn sein Oheim und Vormund nach Padua, wo er seine Studien fortsetzte, und dabey mehrere Reisen in das Innere von Italien, ja bis Rom, Neapel und nachCalabrien machte. Gegen Ende 1321 kehrteer wieder nach Gratz zurück, vollendete daselbst die juridischen Studien, beschäftigte sich aber nebstbey vorzüglich mit Geschichte, Sprachen und artistischen Gegenständen. 1323 supplirte P. die Lehrkanzel der Ge- schichte am damahligen Lyceum zu G ratz, und wurde im Herbste deös. Jah- res, nach I u l . Schneller's Abgang, dessen provisor. Nachfolger, als welcher er.die Welt- und österr. Staatengeschichce, die steyermärtische Geschichte, dann in Folge des neuen Lehrplans, auch die Numismatik, Heraldik und Diplomatik, durch fast 3 Jahre vortrug, bis ein alterer Professor aus Przem y sl in Galizien diese Professur erhielt. In der Ferienzeit 1825 besuchte P. in Gesellschaft eines jungen Cavaliers aufs Neue Florenz, Rom und Neapel, begab sich dann nach Wien, und wurde daselbst bey demBücher- Nevisionsamte angestellt. 1823 verließ ec diese Anstellung wieder, um die wissenschaftliche Ausbildung des Clavicr- Virtuosen, Siegm. Th a lberg zu übernehmen. In dessen Gesellschaft machte er neuerdings interessante Reisen durch Deutschland, die Schweiz, Italien und Frallkreich, und lebte durch beynahe 7 Jahre in den ange- nehmsten Verhältnissen, bis ihn 1835 ein Blutsiurz und die dadurch ganz erschütterte Gesundheit zwangen, dieselben ganz aufzugeben, und sich von einer angemessenen Pension unterstützt, zurückgezogen in das
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie