Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 319 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 319 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 319 -

Image of the Page - 319 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 319 -

pubitschka. — puchaim. 319 tankirche zu P r a g , und war mehrere Jahre Consistorialrath, und so- dann Domdechant bey Allerheiligen in Prag. Am 4. April 1753 wurde er Domdechant, und am 21. Sept. dess. I. Bischof zu Kon igg ratz. Die Kaiserinn M a ria Theresia ernannte ihn hierauf 1755 zum Coad- jutor und Nachfolger im Prager Er/.bisthume, welches er den 26. Oct. 1763 antrat. Er war einer der ältesten Priester im Königreiche Böh- men, denn schon 1781 feyerte er seine zweyte Primiz. 1791 krönte er den Kaiser LeopoldII . zum König und die Kaisennn Mar ia Ludovica zur Königinn von Böhmen, so wie 1792 den Kaiser Franz und die Kaiserinn M a r i a Theresia. Er starb im nächsten Jahre 1793 am 14. April zu Prag. pudttschka, Franz, Dr. der Philosophie, Historiograph des Königreichs Böhmen und Senior der philosophischen Facultät an der hohen Schule zu P rag , war geboren den 19. August 1722 zuKom- motau in Böhmen, wo er seine Studien begann, 1729 in den Je, suiten-Orden trat, und sich dann nach Prag begab, wo er nach Auf- lösung des Ordens obige gelehrte Stelle erhielt, die er bis zu seinem Tod am 5. Iuny 1807, thatig und lobenswerth bekleidete. Er gab im Drucke heraus: 3eric5 olilonoloßica reruin ziävo-liolieinicIluin, Prag 1768, vermehrt, Wicn 1769. — Chronologische Geschichte Böhmens, 6 Thle. in lO Bden. mit Kupf. eb. 1770—1801 (unvollendet). Auch lie- ferte er mehrere geschätzte Beytrage zur Geschichte der Slaven, die von der fürstl. Iablanowski'schen gelehrten Gesellschaft zu Leipzig ge- krönt wurden. puchaim, Ioh. Christoph Graf v., Erbnuclseß in öster, reich unter und ob der Enns, kaiserl. geheim. Rath> Feldmarschall, Viceprasident des Hofkriegsrathes, Ritter des goldenen Vließes, war geboren 1615. Von frühster Jugend an diente er in den österr. Heeren, und erwarb sich durch rühmliches Verhalten bald die Generalswürde. Das vereinigte österr. und scchsische Heer, welches A l tenburg ge- nommen, und die Schweden von der Belagerung Frey b erg's wegge- trieben hatte, erlitt bey Me ln il in Böhmen (1639) eine Niederlage; P. gerieth dabey in schwedische Gefangenschaft. — Nach seinerBefreyung (1644) wurde er gegen Rako cz'y abgeschickt. Er führte nicht mehr als 8,000 Deutsche, und fand auch in Ungarn die Verstärkung nicht, auf die er rechnete; doch wirkte seine Annäherung so yiel, daß Rakoczy sich auf Kaschau zurückwarf, und die Bergstädte verließ. Inzwischen rückte der Feldwarschall Götze mit neuen Truppen nach. Nun hatte P. mit 2,000 Pferden eine Recognoscirulig vorzunehmen, wobey er von 600 R a ko czy'schen Soldaten und 2,000 Oränz-Türken überfallen wur- de, sich aber dennoch nach einem fünfstündigen Gefechte durchschlug, und mit 6 eroberten Fahnen zurückkam. Aus dem Lagerten Senderöging er einem feindlichen Transport enrgsgen, schlug bey Toka y die Beglei- tung von 4,000 Pferden zurück, und bemächtigte sich eines sehr beträcht- lichen Vorrathes von Lebensmitteln, an denen man im Lager Mangel hatte. Mittlerweile war ihm auch die Commanbalrtmstelle von Co- morn übertragen worden. — In Österreich nahm P. de« Schnuden die von ihnen besetzten Städte Krems und Korneuburg weH; die
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie