Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 326 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 326 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 326 -

Image of the Page - 326 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 326 -

3W P y r k e r. demien und gelehrten Gesellschaften, ist geb. den 2. Nov. 1772 zu Langh in der Stuhlweisienburger Gespanschaft Ungarns. Sein Vater war Gutsverwalter daselbstund ließ ihm eine sehr gute Erziehung angedei, hen. 1780 kam P. nachStuhl weißen bu rg, besuchte daselbst die Ele- mentarschulen und studirte auch die Humaniora, darauf horte er in der Akademie zu Fünfkirchen die philosophischen Vorlesungen. Um, dem Willen seiner Ältern gemäß, sich der öffentlichen Geschäftslaufbahn zu widmen, ging er nach Ofen; da sich aber seine Anstellung verzögerte, studirte er steißig die deutsche, italienische und französische Sprache und erhielt 1792 die Stelle eines Secretärs bey einem Grafen inPalermo. Er schiffte sich zu Venedig nach Palermo ein, kam jedoch nach wettigen Monathen auf einem Schiffe wieder nach Venedig zurück. (Die in manchen seiner Biographien vorkommende Geschichte seiner Ge- fangenschaft zu Alg ier und romanhaften Befreyung ist gänzlich unge- gründet.)VonVenedig reisteP. nachWien, wo er sich dem geistlichen Stande widmete und 1792 in dem Stifte L i l ienfe ld in den Orden der Cistercienser trat. In dem bischöfl. Seminar zu St . Polten stu- dirte P. die Theologie und machte sich daselbst die griechische und engli- sche Sprache, nebst den Anfangsgründen der hebräischen eigen. 1796 wurde er zum Priester geweiht und bereitete sich schon zur Professur des Bibelstudiums vor, als ihm 1798 der damahlige Abt die Leitung der Stiftsökonomie, so wie später die der Stiftskanzley und des Waldamtes auftrug, wodurch P. so viel beschäftigt war, daß ihm zu seiner litera- rischen Thätigkeit, wozu er sich von frühester Jugend an hingezogen fühlte, wenig Zeit übrig blieb. 1807 erhielt P. die Stiftspfarre Ti r- nitz unweit L i l ien fe ld, 1811 aber wurde er bereits wieder alsPrior in das Srift berufen und erhielt schon das folgende Jahr nach dem Tode des Abtes in der Capitelwahl einstimmig dessen Stelle. 1318 ertheilte ihm Kaiser Franz das erledigte Bisthum Zips in Ungarn, 1820 er- nannte ihn der Monarch zum Patriarchen von Venedig, mit welcher Würde auch 1821 die eines geh. Rathes verbunden wurde. 1827 erhielt P. vom Kaiser das erledigte Erzbisthum Er lau und die damit verbundene Erbobergespanswürde der Heveser und äußern Szolnoker Gespanschaft, welche hohe Stellen er noch gegenwärtig bekleidet. 1832 begann P. den Bau der neuen Cathedralkirche in Er lau, welchen er seitdem mit vielen Kosten auf das prachtvollste ins Werk gesetzt. — In seinem literarischen Wirken machte sich P. hauptsachlich zur gewagten Aufgabe, im Geiste Homer's ein selbstständiges deutsches Epos zu gründen; die Form des- selben hat er auch glücklich aufgefaßt. P.'s im Drucke erschienene Werke sind: Tunisias, ein Heldengedicht (welches die abenteuerliche, so gräß- lichverunglückte, Expedition Carl's V. nach Tun is , in 12 Gesängen, zum Gegenstande hat.) Wien, in 3 Ausgaben 1813—20 und 1826, wur- de auch von Ma l ip iero in italienischer Übersehung (Venedig 1827) herausgegeben. — Perlen der heiligen Vorzeit, biblisch-epische Gedichte, Ofen 1321, 2. Aufl., Wien 1826; ital. Übersetzung, Brescia 1824; ungar., Ofen 1330. Lateinisch lieferte Pet. So le t t i eine der klei- neren epischen Dichtungen P.'s (^Ii'al)l8 libri I I I . Treviso 1834). — Rudolfias (oder Rudolph's von Habsburg Thaten) in 12 Gesängen (sein
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie