Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 413 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 413 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 413 -

Image of the Page - 413 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 413 -

Rosenau (siebenbürg. Marktflecken). — Roftnburg. ll3 viel Leder und die besten Wachskerzen Ungarns, bleichen viel Leinwand, brauen Meth und handeln mit Honig, Wachs und Erbsen. Roscnau, siebenbürg. Marktflecken im Kronstadter Districte des L^des der Sachsen, hat einen merkwürdigen, in Felsen gearbeiteten, ßg—90 Klafter tiefen Brunnen. Auf einem ziemlich steilen Berge sieht man die Trümmer einer Burg. Rosenberg, böhm. Stadt im Budweiser Kreise, die südlichste Stadt in Böhmen, in einer Krümmung der Moldau, mit 2 Schlössern, einer Pfarrkirche, 1,143 Einwohnern und einer Papiermühle. Rosenberg, die Fürsten und Grafen. Dieses alte, in Kärnthen, einst auch in Böhmen begüterte und hochangesehene Geschlecht stammt ursprünglich aus Italien und zwar aus Rom ab, wo es als Ors in i dem päpstl. Throne nahe stand. Zu welcher Zeit es sich eigentlich in Deutsch« land festgesetzt, ist ungewiß, in der alteren böbm. Geschichte spielen indessen die R. bey mehreren Gelegenheiten, nahmentlich unter dem großen O t t o k a r , wichtige Rollen. In der Folge theilte sich das Geschlecht in 2 Linien, die böhmische und die kärnrhnerische, wovon jedoch die erstere schon erloschen ist. Aus der noch blühenden kärnthnerio schen wurden die beyden Brüder Georg Nico laus und Wol fgang Andreas 1643 von Kaiser Leopold I. in den Reichsgrafenstand er- hoben. 1683 erhielt das Geschlecht Sitz und Stimme im fränkischen Grafencollegium, die bald darauf angebothene reicbsfürstl. Würde lehn- ten sie jedoch damahls noch von sich ab. Wol fgang Andreas, Graf v. N., erhielt jedoch um 1630 vom Kaiser Leopo ld I . nebst dem Erb- land-Hofmeisteramt in Kärnthen die Bewilligung, sich v. Ors in i zu schreiben. Die Söhne desselben, Joseph Par is und Ph i l ipp Jo- seph, theilten die Linie abermahls in 2 Äste, den alteren und jüngeren. Aus Ersterem erhielt Graf Wol fgang Ernst Franz Xaver 1790 durch Kaiser Leopold I I . für den jedesmahligen Majoratsherrn die reichsfürstl. Würde, welche nach dessen linderlosem Absterben 1796 auf den Stammhalter des jüngeren Astes, Franz Seraph icus , Ritter des goldenen Vließes und Commandeur des Maria-Theresien-Ordens, k. k. wirkl..geh. Rath, General der Cavallerie zu Wien und Inhaber des Chevaulegers-Regiments Nr. 6, geb. den 13. Oct. 1762, gest. den 4. Aug. 1832, überging. Jetziger Standesberr ist dessen Sohn Ferdinand Fürst vonOrsini-R., den 7. Sept. 1790 geboren, Oberst- Erbland - Hofmeister und Herr der Herrschaften Sonnegg, Feyers- berg, S te in , Gr eifenb erg, Keu tschach, Ro z enegg, Wel- zenegg, Federaun, Lore t to , Ta rv i s , Tol lenstein und Untertr iexen in Kärnthen. Rosenburg. (Rosenberg), kleines niederösterr. Dorf im V. O. M. B. , am Kampflusse, mit 100 Einw., einer Tuchwalke und einer Papiermühle. Merkwürdig und sehenswerth ist die alte auf einem Felsen erbaute Ritterburg, welche sich durch ihre Größe und Festigkeit auszeich- net, und zum Theil noch erhalten ist. Vom Gipfel des Berges herab gelangt man zuerst in den großen Vorbof oder Turnierplatz, an welchen rechts ein großer Garten stößr, an dessen Ende ein steinernes Badbaus st?>)t, mit einem offenen Saale, aus dem man das Kampthal übersieht.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie